
This full text is available after a period of embargo until the 12 July 2025
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-88423-6
Exports for your reference manager
Die europäische Zeitenwende im Energiesektor: Politikwissenschaftliche Konzepte zur "Übersetzung von Komplexität"
[journal article]
Abstract Im Mehrebenensystem der Europäischen Union führt der russische Angriffskrieg auf die Ukraine zu neuen Priorisierungen im Wertekanon der EU und damit zur Neuausrichtung von Politikfeldern. Mit dieser Entwicklung verbinden sich Fragen zur Erfassung von revidierter supranationaler Komplexität und zu ih... view more
Im Mehrebenensystem der Europäischen Union führt der russische Angriffskrieg auf die Ukraine zu neuen Priorisierungen im Wertekanon der EU und damit zur Neuausrichtung von Politikfeldern. Mit dieser Entwicklung verbinden sich Fragen zur Erfassung von revidierter supranationaler Komplexität und zu ihrem Widerhall in der politischen Bildung. Der Beitrag unternimmt deshalb den Versuch, die Energieversorgungskrise in der EU didaktisch so aufzubereiten, dass die Komplexität des Themas nicht reduziert, sondern "übersetzt" wird (Mende/ Müller 2020). Sozialwissenschaftliche Konzepte wie Interdependenz, Solidarität und Resilienz öffnen dabei neue didaktische Zugänge zu einem vielschichtigen Gegenstand.... view less
Keywords
EU; multi-level system; energy supply; crisis management (econ., pol.); energy policy; political education
Classification
European Politics
Document language
German
Publication Year
2023
Page/Pages
p. 30-35
Journal
Politisches Lernen, 41 (2023) 1-2
DOI
https://doi.org/10.3224/pl.v41i1-2.07
ISSN
2750-1965
Status
Published Version; reviewed