Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Bibtex export
@book{ Scherrieb2023, title = {Individualbeschwerden beim UN-Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte: Eine Handreichung für Betroffene, Zivilgesellschaft und Anwaltschaft}, author = {Scherrieb, Asita Maria}, year = {2023}, series = {Information / Deutsches Institut für Menschenrechte}, pages = {11}, volume = {45}, address = {Berlin}, publisher = {Deutsches Institut für Menschenrechte}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-87866-5}, abstract = {Der Internationale Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (WSK-Pakt) verpflichtet Staaten, einen diskriminierungsfreien Zugang zu WSK-Rechten zu gewährleisten. Seit 2023 sind in Deutschland Individualbeschwerden beim WSK-Ausschuss der Vereinten Nationen möglich. Die Information gibt Betroffenen, Zivilgesellschaft und Anwaltschaft einen Überblick über das Verfahren und dessen Wirkweise.}, }