Bibtex-Export
@book{ Germershausen2021,
title = {Ausbildung statt Ausgrenzung: Wie interkulturelle Öffnung und Diversity-Orientierung in Berlins Öffentlichem Dienst und in Landesbetrieben gelingen können},
author = {Germershausen, Andreas and Kruse, Wilfried},
year = {2021},
series = {Kultur und soziale Praxis},
pages = {218},
address = {Bielefeld},
publisher = {transcript Verlag},
isbn = {978-3-8394-5567-8},
doi = {https://doi.org/10.14361/9783839455678},
urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-87862-5},
abstract = {Im Jahr 2005 startete der Berliner Senat ein spannendes Experiment: Wie können sich die öffentlichen Verwaltungen und Landesbetriebe öffnen und mehr Migrant*innen als Beschäftigte gewinnen? Der Senat wollte Verantwortung in eigener Sache übernehmen, da er bis dahin selbst nur wenig Personal aus Einwanderer-Communities beschäftigte. Die zentralen Fragen waren: Was sollte und konnte man an den Einstellungsverfahren und in der Ausbildung ändern? Und wie kann man als Arbeitgeber für Migrant*innen attraktiv werden? Die Autoren zeichnen mehr als ein Jahrzehnt Berliner Teilhabepolitik nach und zeigen auf, was interkulturelle Öffnung und Diversity-Orientierung in der Berufsausbildung konkret bedeuten.},
keywords = {Berlin; Berlin; öffentliche Verwaltung; public administration; öffentlicher Dienst; civil service; Personalentwicklung; human resources development; Diversität; diversity; Migrant; migrant; Partizipation; participation; Integration; integration; Ausbildung; training; Personaleinstellung; hiring; Rekrutierung; recruitment; Berufsbildung; vocational education; Berufsorientierung; vocational guidance; Bildungspolitik; educational policy; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}