Download full text
(5.547Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.87700
Exports for your reference manager
Social Comparison on Social Media and Mental Health: A Scoping Review
[conference paper]
This document is a part of the following document:
Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung 2022: Tagungsband
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.
Abstract Soziale Medien bieten ihren Nutzer*innen eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Online-Selbstdarstellung und stellen somit ein optimales Umfeld für soziale Vergleiche dar. Mit zunehmender Beliebtheit sozialer Medien wächst in der Öffentlichkeit und in der Wissenschaft die Sorge über negative Auswirkung... view more
Soziale Medien bieten ihren Nutzer*innen eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Online-Selbstdarstellung und stellen somit ein optimales Umfeld für soziale Vergleiche dar. Mit zunehmender Beliebtheit sozialer Medien wächst in der Öffentlichkeit und in der Wissenschaft die Sorge über negative Auswirkungen sozialer Online-Vergleiche auf die psychische Gesundheit der Nutzer*innen. Die wissenschaftliche Forschung zu diesem Thema nimmt rapide zu, wodurch das Feld heterogener und schwieriger zu überblicken wird. Ziel dieses Scoping Reviews ist es daher, eine systematische Übersicht über das fragmentierte Forschungsfeld zu sozialen Vergleichen in sozialen Medien und psychischer Gesundheit zu bieten. Anhand vordefinierter Einschlusskriterien wurden 131 quantitative Studien systematisch identifiziert, um das Forschungsfeld zu kartieren. Die Ergebnisse zeigen, dass die Zahl der Studien seit 2011 zugenommen hat und dass Erstautoren aus den Vereinigten Staaten und aus dem Fachbereich Psychologie die meisten Beiträge lieferten. In Bezug auf die untersuchten Vergleichsrichtungen, Vergleichsdimensionen und Indikatoren für psychische Gesundheit zeigen die Analysen, dass sich die Studien vor allem auf Aufwärtsvergleiche hinsichtlich verschiedener Vergleichsdimensionen sowie hedonisches Wohlbefinden konzentrierten, während Abwärtsvergleiche und andere Facetten der psychischen Gesundheit im Feld derzeit unterrepräsentiert sind.... view less
Social media offer their users a variety of opportunities for online self-presentation and thus represent an optimal environment for social comparisons. With the increasing popularity of social media, there is growing concern in public and scientific discourse about negative effects of online social... view more
Social media offer their users a variety of opportunities for online self-presentation and thus represent an optimal environment for social comparisons. With the increasing popularity of social media, there is growing concern in public and scientific discourse about negative effects of online social comparisons on users' mental health. Research output on this topic is increasing rapidly, making the field more heterogeneous and difficult to oversee. This scoping review therefore aims to provide a systematic mapping of the fragmented research field on social media comparisons and mental health. Using predefined inclusion criteria, 131 quantitative studies were systematically identified to map the research field. The results showed that the number of studies has grown since 2011 and that first authors from the United States and Psychology departments were the main contributors. With regard to the comparison directions, comparison dimensions, and indicators of mental health examined, the analyses demonstrate that the studies primarily focused on upward comparisons on diverse dimensions and hedonic well-being, whereas downward comparisons and other facets of mental health are currently under-represented in the field.... view less
Keywords
comparison; social media; mental health; self-presentation; digital media; Internet
Classification
Interactive, electronic Media
Psychological Disorders, Mental Health Treatment and Prevention
Free Keywords
sozialer Vergleich; Scoping Review; social comparison
Collection Title
Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung 2022: Tagungsband
Editor
Ziegele, Marc; Kümpel, Anna Sophie; Dienlin, Tobias
Conference
Jahrestagung der Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Düsseldorf, 2022
Document language
English
Publication Year
2023
City
Düsseldorf
Page/Pages
p. 7-40
Status
Primary Publication; peer reviewed