Endnote export
%T Forschendes Lernen in der interkulturellen Germanistik: Herausforderungen, Reflexionen, Lösungen %E Boguna, Julija %E Reuter, Ewald %E Schiewer, Gesine Lenore %P 270 %V 4 %D 2023 %I transcript Verlag %K Forschendes Lernen; Finnland; Deutschland; Learning By Doing; Reise; Theater; Literaturübersetzung; Sprache; Übersetzung; Interkulturalität; Kulturtheorie; Research Learning; Germany; Journey; Theatre; Literary Translation; Language; Translation; Interculturalism; German Literature; Cultural Theory %@ 2703-0520 %@ 978-3-8394-6845-6 %~ transcript Verlag %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-87661-0 %U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839468456.pdf %X Forschendes Lernen ist der Markenkern des wissenschaftlichen Studiums: Schritt für Schritt sollen Studierende lernen, theoretisch reflektiert und methodisch kontrolliert neues disziplinäres Wissen zu erzeugen. Die Beiträger*innen aus Sprach-, Literatur- und Übersetzungswissenschaft weisen erstmals im Detail nach, unter welchen Bedingungen und mit welchem Erfolg Forschendes Lernen an unterschiedlichen Studienorten der interkulturellen Germanistik verankert ist. Dabei liefern sie internationale best-practice-Beispiele und robuste Modelle, an denen sich Forschendes Lernen auch auf anderen Gebieten der Grundlagen- und Anwendungsforschung erfolgreich orientieren kann. %C DEU %C Bielefeld %G de %9 Sammelwerk %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info