Endnote export
%T Pop goes literature - Musiker:innen und Autorschaft %E Jürgensen, Christoph %P 228 %V 14 %D 2022 %I transcript Verlag %K Erzählen; Thorsten Nagelschmidt; Sven Regener; Bela B.; Germanistik; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Authorship; Storytelling; Contemporary Literature; German Literature; Cultural Studies; Literary Studies %@ 2703-0474 %@ 978-3-8394-6156-3 %~ transcript Verlag %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-87655-5 %U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839461563.pdf %X Im deutschsprachigen Raum gibt es seit den 2010er Jahren immer mehr Popliteratur in einem anderen Sinne: Autor:innen nämlich, die das popkulturelle Feld zuerst als Musiker:in betreten haben und später Bücher publizieren. Diese Feldwechsel sind für Verlage und für die Akteur:innen äußert lukrativ und attraktiv. Die knappe Währung Aufmerksamkeit wird im Übermaß ausgeschüttet, wenn jemand mit einem gewissen Bekanntheitsgrad aufbricht und den literarischen Kampfplatz betritt. Die Beiträger:innen kartographieren das expandierende Feld der popliterarischen Musiker:innenromane und -texte mit besonderem Fokus auf ästhetische Verfahren und Künstler:inneninszenierung. %C DEU %C Bielefeld %G de %9 Sammelwerk %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info