Bibtex-Export
@book{ Jürgensen2022, title = {Pop goes literature - Musiker:innen und Autorschaft}, editor = {Jürgensen, Christoph}, year = {2022}, series = {Gegenwartsliteratur}, pages = {228}, volume = {14}, address = {Bielefeld}, publisher = {transcript Verlag}, issn = {2703-0474}, isbn = {978-3-8394-6156-3}, doi = {https://doi.org/10.14361/9783839461563}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-87655-5}, abstract = {Im deutschsprachigen Raum gibt es seit den 2010er Jahren immer mehr Popliteratur in einem anderen Sinne: Autor:innen nämlich, die das popkulturelle Feld zuerst als Musiker:in betreten haben und später Bücher publizieren. Diese Feldwechsel sind für Verlage und für die Akteur:innen äußert lukrativ und attraktiv. Die knappe Währung Aufmerksamkeit wird im Übermaß ausgeschüttet, wenn jemand mit einem gewissen Bekanntheitsgrad aufbricht und den literarischen Kampfplatz betritt. Die Beiträger:innen kartographieren das expandierende Feld der popliterarischen Musiker:innenromane und -texte mit besonderem Fokus auf ästhetische Verfahren und Künstler:inneninszenierung.}, keywords = {Musikerin; ; Musiker; musician; Autor; author; Popmusik; pop music; Schriftsteller; writer; Inszenierung; staging; Ästhetik; aesthetics; Musik; music; Literatur; literature; Roman; novel; Dichtung; poetry; Popkultur; pop culture; Gegenwart; present; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}