Volltext herunterladen
(2.721 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-87616-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Umstrittene Körperteile: Eine Geschichte der Organspende in der Schweiz
[Dissertation]
Abstract
Wie kam es zur Krise der Organspende in der Schweiz? Trotz Reformen und Werbekampagnen beklagte die Transplantationsmedizin ab Ende der 1980er-Jahre ein zunehmendes Misstrauen und sinkende Spenderzahlen. Simon Hofmann beleuchtet die Rollen von Ärzten, Pflegenden, Angehörigen und Empfängern, aber auc... mehr
Wie kam es zur Krise der Organspende in der Schweiz? Trotz Reformen und Werbekampagnen beklagte die Transplantationsmedizin ab Ende der 1980er-Jahre ein zunehmendes Misstrauen und sinkende Spenderzahlen. Simon Hofmann beleuchtet die Rollen von Ärzten, Pflegenden, Angehörigen und Empfängern, aber auch von Medien, Politikern und der Pharmaindustrie. Dabei setzt er die Praxis in Krankenhäusern mit öffentlichen Debatten und fiktiven Narrativen über Organhandel in Beziehung. Er erzählt die komplexe und widersprüchliche Geschichte einer modernen Biomedizin an der Grenze von Leben und Tod, die ebenso von ökonomischem Kalkül wie von utopischen Hoffnungen und traumatischen Ängsten geprägt ist.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Schweiz; Organspende; Organtransplantation; Biomedizin; Körper; Bioethik; 20. Jahrhundert; Diskursanalyse; Kulturgeschichte
Klassifikation
Medizinsoziologie
Geschichte
Freie Schlagwörter
Organhandel; Medizingeschichte; Körpergeschichte; Organ Trade; History of Medicine; History of the Body
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2016
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
330 S.
Schriftenreihe
Histoire, 83
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839432327
ISBN
978-3-8394-3232-7
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0