Show simple item record

Gender inequalities in academia during the COVID-19 pandemic (literature review)
[literature report]

dc.contributor.authorWeber, Lenade
dc.date.accessioned2023-07-07T13:30:16Z
dc.date.available2023-07-07T13:30:16Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.issn2191-786Xde
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/87530
dc.description.abstractWie auch in der übrigen Gesellschaft trafen die pandemiebedingten Anforderungen, die Arbeitssituation auf Home-Office und Online-Lehre umzustellen und gleichzeitig die Kinderbetreuung und Homeschooling privat zu organisieren, Wissenschaftlerinnen mit Kindern besonders. Aufgrund der Androzentrik der Wissenschaft und der Feminisierung von Care-Arbeit waren Wissenschaftlerinnen mit Kindern daher während der Pandemie vor besondere Herausforderungen gestellt. Das vorliegende Literaturreview gibt einen Überblick über Studien und Analysen, die nachzeichnen, wie sich die pandemische Arbeitssituation auf die Geschlechterverhältnisse in der Wissenschaft ausgewirkt hat. Damit wird auch gezeigt, dass sich diese Phase auf die Karriereentwicklung von Wissenschaftlerinnen noch in den nächsten Jahren auswirken wird. Der Literaturüberblick gliedert sich in methodische Erläuterungen. Darauffolgend in einen Hauptteil mit den inhaltlichen Schwerpunkten a) Publikationslücken, b) reduzierte Forschungszeit, c) Sorgearbeit und d) wie wissenschaftliche Einrichtungen auf die Benachteiligung von Frauen, Müttern und Personen mit Sorgeverpflichtungen während der Pandemie reagierten. Daraus werden Empfehlungen für geschlechtergerechtere Veränderungen in der Wissenschaft abgeleitet, die nach wie vor Bestand haben. Akteur*innen in Wissenschafts-, Hochschul- und Gleichstellungspolitik sind dazu aufgefordert zu prüfen, wie sie ihnen nachkommen können.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.otherGender publication gap; Corona; Sorgearbeitde
dc.titleGeschlechterungleichheiten in der Wissenschaft während der Corona-Pandemie (Literaturreview)de
dc.title.alternativeGender inequalities in academia during the COVID-19 pandemic (literature review)de
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume29de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityKölnde
dc.source.seriescews.publik
dc.subject.classozFrauen- und Geschlechterforschungde
dc.subject.classozWomen's Studies, Feminist Studies, Gender Studiesen
dc.subject.thesozGesundheitde
dc.subject.thesozWissenschaftde
dc.subject.thesozGleichstellungde
dc.subject.thesozincompatibilityen
dc.subject.thesozHochschulede
dc.subject.thesozuniversityen
dc.subject.thesozWissenschaftlerinde
dc.subject.thesozFamilie-Berufde
dc.subject.thesozwork-family balanceen
dc.subject.thesozGeschlechtde
dc.subject.thesozUnvereinbarkeitde
dc.subject.thesozequal opportunity policyen
dc.subject.thesozinequalityen
dc.subject.thesozGleichstellungspolitikde
dc.subject.thesozpublicationen
dc.subject.thesozgenderen
dc.subject.thesozresearch facilityen
dc.subject.thesozgeschlechtsspezifische Faktorende
dc.subject.thesozscienceen
dc.subject.thesozGenderde
dc.subject.thesozPublikationde
dc.subject.thesozForschungseinrichtungde
dc.subject.thesozfemale scientisten
dc.subject.thesozaffirmative actionen
dc.subject.thesozgender-specific factorsen
dc.subject.thesozUngleichheitde
dc.subject.thesozhealthen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-87530-6
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NoDerivs 4.0en
ssoar.contributor.institutionGESISde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10045492
internal.identifier.thesoz10068281
internal.identifier.thesoz10034901
internal.identifier.thesoz10096253
internal.identifier.thesoz10060922
internal.identifier.thesoz10045798
internal.identifier.thesoz10045224
internal.identifier.thesoz10045237
internal.identifier.thesoz10076167
internal.identifier.thesoz10041153
internal.identifier.thesoz10062479
internal.identifier.thesoz10041401
internal.identifier.thesoz10062482
internal.identifier.thesoz10041710
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentLiteraturberichtde
dc.type.documentliterature reporten
dc.source.pageinfo41de
internal.identifier.classoz20200
internal.identifier.document18
dc.contributor.corporateeditorGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
internal.identifier.corporateeditor133
internal.identifier.ddc300
dc.description.pubstatusErstveröffentlichungde
dc.description.pubstatusPrimary Publicationen
internal.identifier.licence28
internal.identifier.pubstatus5
internal.identifier.review2
internal.identifier.series629
dc.subject.classhort20200de
ssoar.wgl.collectiontruede
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.ocrnull Page_1
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record