Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Die Rolle des Ozeans in der Klimapolitik: Europa muss das Verhältnis zwischen Schutz und Nutzung klären
The role of the Ocean in climate policy: Europe needs to clarify the balance between protection and use
[comment]
dc.contributor.author | Böttcher, Miranda | de |
dc.contributor.author | Geden, Oliver | de |
dc.contributor.author | Schenuit, Felix | de |
dc.date.accessioned | 2023-07-06T09:38:41Z | |
dc.date.available | 2023-07-06T09:38:41Z | |
dc.date.issued | 2023 | de |
dc.identifier.issn | 2747-5018 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/87484 | |
dc.description.abstract | Seit Netto-Null-Ziele ein integraler Baustein der Klimapolitik sind, wird verstärkt darüber nachgedacht, zusätzlich zu einer drastischen Reduzierung der Emissionen Kohlendioxid (CO2) aktiv aus der Atmosphäre zu entfernen. Die Herausforderungen, die mit landbasierten Methoden der Kohlendioxid-Entnahme (Carbon Dioxide Removal, CDR) verbunden sind, werden zunehmend offenbar. Angesichts dessen könnte der Ozean eine neue Hoffnung sein für Strategien zur CO2-Entnahme und ‑Speicherung in der Europäischen Union (EU) und weltweit. Allerdings ist der Ozean ein Gebiet mit sich überschneidenden und manchmal widersprüchlichen Rechten und Pflichten. Es besteht ein Spannungsverhältnis zwischen dem souveränen Recht der Staaten, die Meeresressourcen innerhalb ihrer ausschließlichen Wirtschaftszonen zu nutzen, und der internationalen Verpflichtung, den Ozean als globales Gemeinschaftsgut zu schützen. Die EU und ihre Mitgliedstaaten müssen das Verhältnis zwischen diesen beiden Paradigmen in der Meerespolitik klären, wenn sie in Erwägung ziehen, den Ozean gezielt als Kohlenstoffsenke oder ‑speicher zu verwenden. Derzeit wird die Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie überarbeitet und ein Rahmen für die Zertifizierung von CO2-Entnahmemethoden auf EU-Ebene entwickelt. Die Schaffung von Querverbindungen zwischen beiden könnte den Weg bereiten für eine Debatte über Zielkonflikte und Synergien zwischen Schutz und Nutzung von Meeresökosystemen. (Autorenreferat) | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Ökologie | de |
dc.subject.ddc | Ecology | en |
dc.subject.ddc | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.ddc | Political science | en |
dc.subject.other | Global; Meeresnutzung; Meeresumwelt; Weltmeere; Umweltgefährdungen; Umweltschutzmaßnahmen; Umweltstandards; Kohlendioxid-Abscheidung und -Lagerung | de |
dc.title | Die Rolle des Ozeans in der Klimapolitik: Europa muss das Verhältnis zwischen Schutz und Nutzung klären | de |
dc.title.alternative | The role of the Ocean in climate policy: Europe needs to clarify the balance between protection and use | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.volume | 20/2023 | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.publisher.city | Berlin | de |
dc.source.series | SWP-Aktuell | |
dc.subject.classoz | Ökologie und Umwelt | de |
dc.subject.classoz | Ecology, Environment | en |
dc.subject.classoz | spezielle Ressortpolitik | de |
dc.subject.classoz | Special areas of Departmental Policy | en |
dc.subject.thesoz | EU | de |
dc.subject.thesoz | EU | en |
dc.subject.thesoz | Meer | de |
dc.subject.thesoz | seas | en |
dc.subject.thesoz | Klimapolitik | de |
dc.subject.thesoz | climate policy | en |
dc.subject.thesoz | Klimaschutz | de |
dc.subject.thesoz | climate protection | en |
dc.subject.thesoz | Umweltschaden | de |
dc.subject.thesoz | environmental damage | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-87484-5 | |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
ssoar.contributor.institution | SWP | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10041441 | |
internal.identifier.thesoz | 10051997 | |
internal.identifier.thesoz | 10076323 | |
internal.identifier.thesoz | 10060614 | |
internal.identifier.thesoz | 10060561 | |
dc.type.stock | monograph | de |
dc.type.document | Stellungnahme | de |
dc.type.document | comment | en |
dc.source.pageinfo | 8 | de |
internal.identifier.classoz | 20900 | |
internal.identifier.classoz | 10508 | |
internal.identifier.document | 27 | |
dc.contributor.corporateeditor | Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit | |
internal.identifier.corporateeditor | 292 | |
internal.identifier.ddc | 577 | |
internal.identifier.ddc | 320 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.18449/2023A20 | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.identifier.series | 755 | |
dc.subject.classhort | 10500 | de |
internal.pdf.valid | false | |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.pdf.encrypted | false |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
spezielle Ressortpolitik
Special areas of Departmental Policy -
Ökologie und Umwelt
Ecology, Environment