Bibtex-Export

 

@book{ Ansari2023,
 title = {Wasserstoff aus Oman für Deutschland und die EU: nicht nur aus energiepolitischer Perspektive sinnvoll},
 author = {Ansari, Dawud},
 year = {2023},
 series = {SWP-Aktuell},
 pages = {8},
 volume = {18/2023},
 address = {Berlin},
 publisher = {Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit},
 issn = {2747-5018},
 doi = {https://doi.org/10.18449/2023A18},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-87481-0},
 abstract = {Deutschland und die EU möchten künftig Wasserstoff und dessen Derivate aus den arabischen Golf­staaten importieren. Zwar hat Deutschland dafür eine gemeinsame Absichts­erklä­rung mit dem Sultanat Oman unterzeichnet, konzentriert seine Anstrengungen aber in erster Linie auf dessen grö­ßere Nachbarstaaten. Oman hintanzustellen wäre jedoch ein energiepolitischer, geostrategischer und klimaaußenpoli­tischer Fehler. Nicht nur können Omans ambitionierte Wasserstoffpläne für bezahl­bare saubere Energie sorgen. Darüber hinaus entsprechen vertiefte (Handels-)Bezie­hun­gen mit dem Sultanat dem Ansatz einer werteorientierten Handelspolitik, fördern den internationalen Klimaschutz und tragen zur Stabi­lisierung der Machtverhältnisse im Golf bei. Damit beugen sie gefähr­lichen Konflikten vor. (Autorenreferat)},
 keywords = {Bundesrepublik Deutschland; EU; international relations; Energieversorgung; Energiepolitik; energy policy; energy supply; Persian Gulf; Oman; Persischer Golf; Federal Republic of Germany; Oman; internationale Beziehungen; EU}}