Download full text
(197.0Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-87480-5
Exports for your reference manager
Der Normalisierungsprozess zwischen Kosovo und Serbien: wie die EU die Implementierung des "europäischen Vorschlags" absichern kann
[working paper]
Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Abstract
Über den Jahreswechsel haben sich die Spannungen zwischen Serbien und Kosovo wieder einmal verschärft. Dies geschah im Kontext der Verhandlungen über einen neuen Vorschlag der EU - den deutsch-französischen oder "europäischen" Vorschlag -, der darauf abzielt, die Beziehungen zwischen Belgrad und Pri... view more
Über den Jahreswechsel haben sich die Spannungen zwischen Serbien und Kosovo wieder einmal verschärft. Dies geschah im Kontext der Verhandlungen über einen neuen Vorschlag der EU - den deutsch-französischen oder "europäischen" Vorschlag -, der darauf abzielt, die Beziehungen zwischen Belgrad und Pristina nach dem Vorbild des deutsch-deutschen Grundlagenvertrags aus dem Jahr 1972 zu formalisieren. Am 27. Februar gab es einen Durchbruch in den Verhandlungen: Beide Seiten haben sich auf den Text des Vorschlags geeinigt, der allerdings noch nicht unterschrieben wurde. Auch wurde bislang die Reihenfolge der Punkte in der sogenannten Implementierungsmappe nicht festgelegt, um die es Streit geben könnte. Um eine Verabschiedung und vollständige Implementierung des Abkommens sicherzustellen, sollte die EU Fortschritte nicht nur im Rahmen der EU-Beitrittsverhandlungen beider Länder bewerten. Darüber hinaus sollte sie auch spezifische Implementierungs- und Monitoring-Mechanismen etablieren, die bescheidenere Zwischenziele für die Umsetzung einzelner Punkte im Abkommen absichern würden. Nur so ließe sich das neue Abkommen erfolgreich umsetzen. (Autorenreferat)... view less
Keywords
Serbia; Kosovo; political relations; EU; conflict management; joining the European Union; international relations
Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
Free Keywords
Beitrittsverhandlungen; Regionale Beziehungen; Verhandlungsziel; Verhandlungslösung (Konfliktbeilegung); Konvergenz/Divergenz; Internationale ordnungspolitische Interessendivergenzen; Territoriale Interessendivergenzen
Document language
German
Publication Year
2023
City
Berlin
Page/Pages
6 p.
Series
SWP-Aktuell, 17/2023
DOI
https://doi.org/10.18449/2023A17
ISSN
2747-5018
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications