Bibtex-Export

 

@book{ Carry2023,
 title = {Die Zukunft europäisch-chinesischer Rohstofflieferketten: drei Szenarien für das Jahr 2030 - und was sich daraus ergibt},
 author = {Carry, Inga and Godehardt, Nadine and Müller, Melanie},
 year = {2023},
 series = {SWP-Aktuell},
 pages = {8},
 volume = {15/2023},
 address = {Berlin},
 publisher = {Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit},
 issn = {2747-5018},
 doi = {https://doi.org/10.18449/2023A15},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-87479-2},
 abstract = {Die künftige Rohstoffversorgung Europas ist mit einer Reihe von Herausforderungen verbunden. Dazu gehören die Diversifizierung europäischer Lieferketten, die Um­set­zung effektiver Nachhaltigkeitsstandards und nicht zuletzt der Abbau strategischer Abhängigkeiten von China. Wie werden im Jahr 2030 die europäisch-chinesi­schen Rohstofflieferketten aussehen? Dazu werden im Folgenden drei Szenarien durch­gespielt. Sie können politischen Akteuren helfen, plausible Vorstellungen von der Zukunft zu gewinnen und mögliche Entwicklungen gedanklich voneinander ab­zu­grenzen. Die Szenarien zeigen, welche Effekte politische wie sozio-ökonomische Faktoren auf die europäisch-chinesischen Lieferketten haben und wie sich europäische Akteure darauf einstellen können. (Autorenreferat)},
 keywords = {Europa; Europe; EU; EU; internationale Wirtschaftsbeziehungen; international economic relations; China; China; Rohstoff; raw materials; internationale Beziehungen; international relations; internationale Zusammenarbeit; international cooperation}}