dc.contributor.author | Röken, Gernod | de |
dc.date.accessioned | 2023-07-05T13:06:25Z | |
dc.date.available | 2024-12-21T00:00:04Z | |
dc.date.issued | 2022 | de |
dc.identifier.issn | 2750-1965 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/87438 | |
dc.description.abstract | In meiner Antwort auf Edwin Stillers Darlegungen konzentriere ich mich auf einige relevante Gesichtspunkte und strebe ein Herausmodellieren der kontroversen Vorstellungen an, sodass ein nachvollziehbarer Diskursraum angeboten wird. Die jeweiligen Argumente von Edwin Stiller sollen auf ihre Überzeugungskraft, auf ihre Geltungsansprüche geprüft und in ihren Begründungen in einer gekürzten Darstellung hinterfragt werden. Dabei soll das Gebot wechselseitiger und kritischer Anerkennung nicht außer Acht gelassen werden, da ich keineswegs das eigene Verständnis für allein maßgebend erachte, aber die Gegenposition auf der Grundlage meiner Geltung beanspruchenden Argumentation als streitbar erachte. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Bildung und Erziehung | de |
dc.subject.ddc | Education | en |
dc.subject.ddc | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.ddc | Political science | en |
dc.title | Die Notwendigkeit der Pluralität im Diskurs über Verständnisse von Demokratie und die Unverzichtbarkeit einer nicht-affirmativen demokratischen Erziehung: Eine Erwiderung auf den Beitrag von Edwin Stiller in Politisches Lernen 1-2/2022 | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.journal | Politisches Lernen | |
dc.source.volume | 40 | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.source.issue | 3-4 | de |
dc.subject.classoz | Sonderbereiche der Pädagogik | de |
dc.subject.classoz | Special areas of Education | en |
dc.subject.classoz | politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur | de |
dc.subject.classoz | Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-87438-1 | |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution 4.0 | en |
ssoar.contributor.institution | Verlag Barbara Budrich | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
dc.type.stock | article | de |
dc.type.document | Replik | de |
dc.type.document | replication | en |
dc.source.pageinfo | 57-61 | de |
internal.identifier.classoz | 10616 | |
internal.identifier.classoz | 10504 | |
internal.identifier.journal | 1026 | |
internal.identifier.document | 22 | |
internal.identifier.ddc | 370 | |
internal.identifier.ddc | 320 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.3224/pl.v40i3-4.14 | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 16 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.embargo.terms | 2024-12-21 | |
internal.pdf.valid | false | |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.pdf.encrypted | false | |