Bibtex export
@article{ Böhm2022,
title = {Vom Paulus zum Saulus: Stichworte zu russisch-sowjetischen Traditionen im Völker(straf)recht},
author = {Böhm, Otto},
journal = {Politisches Lernen},
number = {3-4},
pages = {18-23},
volume = {40},
year = {2022},
issn = {2750-1965},
doi = {https://doi.org/10.3224/pl.v40i3-4.06},
urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-87430-1},
abstract = {Der Krieg Russlands in der Ukraine unterminiert völkerrechtliche Normen. Für die historisch-politische Bildungsarbeit sollen hier Kontinuitäten und Brüche skizziert werden. Fixpunkte sind dabei der alliierte Kriegsverbrecherprozess in Nürnberg 1945/46, die Menschenrechtsarbeit von Memorial und die Ermittlungen des Internationalen Strafgerichtshofes sowie die Verwendung des Verbrechensbegriffes "Völkermord".},
keywords = {Krieg; war; Russland; Russia; Ukraine; Ukraine; Völkerrecht; law of nations; Menschenrechte; human rights; Internationaler Strafgerichtshof; International Criminal Court; Völkermord; genocide}}