SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(163.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-87345-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Transferforschung - ein methodisches Konzept für die Analyse der Industriellen Beziehungen

Transfer research - a methodological concept for the analysis of industrial relations
[Zeitschriftenartikel]

Virgillito, Alfredo
Schäfer, Marvin
Wannöffel, Manfred

Abstract

Im Umgang mit den Herausforderungen der fortschreitenden Digitalisierung von Produkten und Dienstleistungen - insbesondere der Beherrschung von Komplexität und der Handhabung von Unwägbarkeiten - wird das Erfahrungswissen der Beschäftigten als sehr bedeutsame immaterielle Ressource angesehen. Gleich... mehr

Im Umgang mit den Herausforderungen der fortschreitenden Digitalisierung von Produkten und Dienstleistungen - insbesondere der Beherrschung von Komplexität und der Handhabung von Unwägbarkeiten - wird das Erfahrungswissen der Beschäftigten als sehr bedeutsame immaterielle Ressource angesehen. Gleichzeitig gelingt es oft nicht, Ergebnisse arbeitsorientierter Forschungsprojekte erfolgversprechend in die betriebliche Praxis zu überführen, da die Forschungsprozesse häufig von der sozialen Praxis der betrieblichen Akteur*innen entkoppelt sind. Diese Problemstellung wird durch das Konzept der Transferforschung adressiert, welches zentrale Kriterien transdisziplinärer Forschung aufgreift und um die Frage erweitert, wie Wissenstransfer als konstitutiver Bestandteil in den Forschungsprozess integriert werden kann. Es werden Gemeinsamkeiten mit wie auch Unterschiede zu bestehenden Konzepten in der Arbeits- und Mitbestimmungsforschung aufgezeigt. Anhand dreier im Zeichen der Transferforschung durchgeführter Forschungsprojekte werden potenzielle Hemmnisse für die erfolgreiche Projektumsetzung veranschaulicht und schließlich mögliche Lösungsansätze vorgestellt.... weniger


In dealing with the challenges of the ongoing digitalisation of products and services - especially the mastering of complexity and the handling of imponderables - the experiential knowledge of employees is seen as a key intangible resource. At the same time, it is often not possible to transfer the ... mehr

In dealing with the challenges of the ongoing digitalisation of products and services - especially the mastering of complexity and the handling of imponderables - the experiential knowledge of employees is seen as a key intangible resource. At the same time, it is often not possible to transfer the results of work-oriented research projects into company practice in a promising way, as the research processes are often decoupled from the social practice of company actors. This problem is addressed by the concept of transfer research, which takes up central criteria of transdisciplinary research and expands them to include the question of how knowledge transfer can be integrated as a constitutive component in the research process. Commonalities to as well as differences from existing concepts in labour and co-determination research are discussed. On the basis of three research projects carried out under the banner of transfer research, potential obstacles to successful project implementation are illustrated and, finally, possible approaches for solutions are presented.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Transdisziplinarität; Forschungsplanung; Wissenstransfer; Erfahrungswissen; Wissen; Aktionsforschung; Engagement

Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Forschungsarten der Sozialforschung

Freie Schlagwörter
Transferforschung; implizites Wissen; Distanz; distance; tacit knowledge

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 129-147

Zeitschriftentitel
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 29 (2022) 2

Heftthema
Forschungsmethoden im Feld der Industriellen Beziehungen

DOI
https://doi.org/10.3224/indbez.v29i2.04

ISSN
1862-0035

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.