Show simple item record

[working paper]

dc.contributor.authorKlinkhammer, Dennisde
dc.date.accessioned2023-07-03T14:39:14Z
dc.date.available2023-07-03T14:39:14Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/87318
dc.description.abstractDie aktuellen Entwicklungen von Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen haben die technologische Landschaft revolutioniert und unter Rückgriff auf die sogenannten Transformer-Modelle zahlreiche neue Möglichkeiten eröffnet, die zum Teil bereits in der Radikalisierungsforschung und der Analyse von Social Media Daten zur Anwendung gebracht werden. Für ein einheitliches Verständnis bietet dieses MOTRA-Spotlight daher eine anschauliche Einführung in die grundlegenden Konzepte von KI, insbesondere unter Verweis auf das maschinelle Lernen, die Funktionsweise von neuronalen Netzen und dem sogenannten Deep Learning als Teilbereiche der KI. Im Fokus steht dabei, wie menschenähnliches Denken und Verhalten durch den Einsatz von Algorithmen und Daten erreicht werden kann, wobei die zugrundeliegenden Algorithmen nicht nur eine deutliche Parallele zur Statistik aufweisen, sondern unmittelbar auf mathematische und statistische Verfahren zurückzuführen sind. Insbesondere im Bereich des Deep Learnings sind die Entwicklungen als dynamisch zu bezeichnen. Als fortgeschrittene Methode des maschinellen Lernens ermöglicht Deep Learning neue und verbesserte Anwendungsmöglichkeiten, bspw. die automatisierte Bilderkennung und das Natural Language Processing (NLP). NLP ist u.a. Bestandteil von generativer KI wie ChatGPT von OpenAI und weiterer Large Language Models. In Anbetracht dieser Dynamiken scheint eine kontinuierliche und aktive Auseinandersetzung mit den Weiterbildungsangeboten zum sich stets aktualisierenden Thema KI sowie den aus dem Data Science Kontext stammenden Grundlagen geboten. Daher beinhaltet dieses MOTRA-Spotlight ebenfalls eine systematische Zusammenfassung einschlägiger Weiterbildungsangebote inklusive entsprechender Empfehlungen für die notwendigen Wissensbausteine. Dabei werden sowohl kostenpflichtige als auch kostenlose Angebote berücksichtigt, welche den Bedürfnissen von Anfängern bis Fortgeschrittenen gerecht werden und die entsprechende Grundlage dafür bilden, KI als solche zur Anwendung zu bringen und die mit KI einhergehenden Limitationen zu berücksichtigen. Entsprechend bildet ein Fokus auf die stets mitzudenkenden Limitationen den Abschluss dieses MOTRA-Spotlights.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.titleKünstliche Intelligenz in der Radikalisierungsforschung: Synopse von Grundlagenwissen, Weiterbildungsangeboten und Limitationende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume06/23de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityWiesbadende
dc.source.seriesMOTRA-Spotlight
dc.subject.classozErhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaftende
dc.subject.classozMethods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methodsen
dc.subject.thesozTechnologiede
dc.subject.thesoztechnologyen
dc.subject.thesoztechnische Entwicklungde
dc.subject.thesoztechnical developmenten
dc.subject.thesozDigitalisierungde
dc.subject.thesozdigitalizationen
dc.subject.thesozkünstliche Intelligenzde
dc.subject.thesozartificial intelligenceen
dc.subject.thesozBevölkerungde
dc.subject.thesozpopulationen
dc.subject.thesozWahrnehmungde
dc.subject.thesozperceptionen
dc.subject.thesozMonitoringde
dc.subject.thesozmonitoringen
dc.subject.thesozBefragungde
dc.subject.thesozsurveyen
dc.subject.thesozöffentliche Meinungde
dc.subject.thesozpublic opinionen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-87318-6
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionGIGAde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10035297
internal.identifier.thesoz10042239
internal.identifier.thesoz10063943
internal.identifier.thesoz10043031
internal.identifier.thesoz10034764
internal.identifier.thesoz10040719
internal.identifier.thesoz10096447
internal.identifier.thesoz10037910
internal.identifier.thesoz10052047
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo13de
internal.identifier.classoz10105
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorMOTRA-Verbund Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung
internal.identifier.corporateeditor1353
internal.identifier.ddc300
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.57671/motra-2023006de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series2040
dc.subject.classhort10500de
ssoar.wgl.collectiontruede
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

No Thumbnail [100%x80]

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record