Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Liebe und Welt
[monograph]
dc.contributor.author | Xirau, Joaquím | de |
dc.date.accessioned | 2023-06-20T14:53:28Z | |
dc.date.available | 2023-06-20T14:53:28Z | |
dc.date.issued | 2007 | de |
dc.identifier.isbn | 978-3-495-48258-2 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/86964 | |
dc.description.abstract | Joaquín Xirau ist als "Philosoph der Liebe" in die Geschichte der spanischen und lateinamerikanischen Philosophie eingegangen. Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um sein Hauptwerk. Der Autor unternimmt darin den Versuch, das Wesen und die Bedeutung der paganen und christlichen Liebe (Eros, Charitas) anhand von Schlüsselmomenten der Philosophiegeschichte zu deuten, um schließlich die ontologischen Grundlagen seiner eigenen Weltanschauung darzulegen. Die Liebe wird von ihm als eine Bewusstseinshaltung und Lebenseinstellung verstanden, die im Objekt ihrer Anschauung eine komplexe Wirklichkeit aufdeckt und in einer Werteordnung das Niedrige in den Dienst des Höheren stellt. Mit diesem Buch liegt erstmals ein Werk des katalanischen Philosophen in deutscher Sprache vor. | de |
dc.language | de | de |
dc.publisher | Verlag Karl Alber GmbH | de |
dc.subject.ddc | Philosophie | de |
dc.subject.ddc | Philosophy | en |
dc.subject.other | Werteordnung; Würde | de |
dc.title | Liebe und Welt | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.volume | 6 | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.publisher.city | Freiburg | de |
dc.source.series | Phänomenologie : Texte | |
dc.subject.classoz | Philosophie, Theologie | de |
dc.subject.classoz | Philosophy, Ethics, Religion | en |
dc.subject.thesoz | Anthropologie | de |
dc.subject.thesoz | anthropology | en |
dc.subject.thesoz | Ethik | de |
dc.subject.thesoz | ethics | en |
dc.subject.thesoz | Liebe | de |
dc.subject.thesoz | love | en |
dc.subject.thesoz | Ontologie | de |
dc.subject.thesoz | ontology | en |
dc.subject.thesoz | Phänomenologie | de |
dc.subject.thesoz | phenomenology | en |
dc.subject.thesoz | Philosophie | de |
dc.subject.thesoz | philosophy | en |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0 | en |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10035746 | |
internal.identifier.thesoz | 10038485 | |
internal.identifier.thesoz | 10044349 | |
internal.identifier.thesoz | 10053747 | |
internal.identifier.thesoz | 10054487 | |
internal.identifier.thesoz | 10045191 | |
dc.type.stock | monograph | de |
dc.type.document | Monographie | de |
dc.type.document | monograph | en |
dc.source.pageinfo | 221 | de |
internal.identifier.classoz | 30100 | |
internal.identifier.document | 20 | |
internal.identifier.ddc | 100 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.5771/9783495997314 | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 20 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.identifier.series | 2050 | |
dc.source.edition | Dt. Erstausg. | de |
internal.pdf.valid | false | |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.pdf.encrypted | false | |
ssoar.urn.registration | false | de |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Philosophie, Theologie
Philosophy, Ethics, Religion