SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(859.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-86881-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Pensionssystem: gute Entwicklung unter herausfordernden Rahmenbedingungen

[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Soziale Lage und Sozialpolitik in Österreich 2023: Entwicklungen und Perspektiven

Türk, Erik

Körperschaftlicher Herausgeber
Arbeiterkammer Wien

Abstract

Die öffentliche Diskussion um das Pensionssystem oszilliert zwischen der Einschätzung, die heute Jüngeren könnten kaum noch mit einer angemessenen Absicherung durch das öffentliche Pensionssystem rechnen, und der gegenteiligen Behauptung, es bestünde Reformstau und die Gefahr der Unfinanzierbarkeit.... mehr

Die öffentliche Diskussion um das Pensionssystem oszilliert zwischen der Einschätzung, die heute Jüngeren könnten kaum noch mit einer angemessenen Absicherung durch das öffentliche Pensionssystem rechnen, und der gegenteiligen Behauptung, es bestünde Reformstau und die Gefahr der Unfinanzierbarkeit. Wie dieser Beitrag zeigt, entspricht keine der beiden Darstellungen der Realität. Das österreichische Pensionssystem ist nachhaltig sicher und bietet auch den heute Jungen eine gute Absicherung, wie auch der Vergleich mit Deutschland zeigt. Aktuell drohen allerdings durch die Teuerungen massive Kürzungen für Menschen, die in nächster Zeit ihre Pension antreten - hier muss die Bundesregierung rasch handeln. Das an sich sehr gute Pensionssystem muss hinsichtlich Geschlechtergerechtigkeit und Absicherung gegen Armut progressiv weiterentwickelt werden.... weniger


The public discussion regarding the pension system oscillates between the assessment that today's younger people can hardly count on adequate pensions from the public system, and the opposite assertion that there is a backlog of reforms and the risk of financial unsustainability. As this article sho... mehr

The public discussion regarding the pension system oscillates between the assessment that today's younger people can hardly count on adequate pensions from the public system, and the opposite assertion that there is a backlog of reforms and the risk of financial unsustainability. As this article shows, neither claim reflects reality. The Austrian pension system is secure in the long term and also offers good benefits for today's young people, as the comparison with Germany shows. Currently, however, there is a risk of massive cuts due to inflation for people who are about to retire - the federal government must act quickly here. The pension system, which is very good in itself, must be developed further progressively with regard to gender equality and protection against poverty.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sozialpolitik; Österreich; Pension; Rahmenbedingung; Generationenvertrag; Demographie; Finanzierung; Krisenbewältigung; Inflation; Prognose; soziale Sicherung

Klassifikation
soziale Sicherung
Bevölkerung

Freie Schlagwörter
Pensionssystem; Alterssicherung; Pensionsreformen; Pensionsversicherung; Sicherungsniveaus; Weiterentwicklung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Soziale Lage und Sozialpolitik in Österreich 2023: Entwicklungen und Perspektiven

Herausgeber
Buxbaum, Adi; Filipič, Ursula; Pirklbauer, Sybille; Soukup, Nikolai; Wagner, Norman

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Verlag
ÖGB-Verlag

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
S. 104-121

Schriftenreihe
Sozialpolitik in Diskussion, 24

ISSN
2706-624X

ISBN
978-3-99046-623-0

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.