Show simple item record

[working paper]

dc.contributor.authorBrozus, Larsde
dc.date.accessioned2023-06-01T13:14:12Z
dc.date.available2023-06-01T13:14:12Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.issn2747-5018de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/86798
dc.description.abstractAm 1. Januar 2023 hat Deutschland den G7-Vorsitz an Japan übergeben. Für ihr Präsidentschaftsjahr hatte sich die Bundesregierung eine progressive Agenda vor­genommen, die jedoch früh vom Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine über­lagert wurde. Dennoch sind einige materielle Erträge zu verzeichnen, darunter der Klimaclub. Die Wirksamkeit dieser Maßnahmen lässt sich zwar noch nicht prüfen; sehr wohl kann aber die Kriseneffektivität der G7 beurteilt werden, ebenso wie die Frage, wie legitim sie regiert. Die Kritik an mangelnder Legitimität des globalen Regierens durch informelle Foren (Club Governance) ist nicht neu. Sie macht sich daran fest, dass die von wenigen Regierungen initiierten Vorhaben sich auf eine Viel­zahl von staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren auswirken, die auf den Politikprozess kaum Einfluss nehmen können. Selektive Partizipation, mangelnde Trans­parenz und fehlende Rechenschaft sind Kritikpunkte, die häufig gegen Club Gover­nance vorgebracht werden. In diesen drei Dimensionen wie auch mit Blick auf die Kriseneffektivität schneidet die G7 recht gut ab. (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcInternationale Beziehungende
dc.subject.ddcInternational relationsen
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.otherGroup of Seven; G-7-Staaten; Vorsitz/Präsidentschaft; Aufgabenstellung; Russisch-Ukrainischer Kriegde
dc.titleEffektivität und Legitimität der G7: Bewährungsprobe für die deutsche Präsidentschaft in Kriegszeitende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume12/2023de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesSWP-Aktuell
dc.subject.classozinternationale Beziehungen, Entwicklungspolitikde
dc.subject.classozInternational Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policyen
dc.subject.classozFriedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitikde
dc.subject.classozPeace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policyen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozLegitimitätde
dc.subject.thesozlegitimacyen
dc.subject.thesozLegitimationde
dc.subject.thesozlegitimationen
dc.subject.thesozEffizienzde
dc.subject.thesozefficiencyen
dc.subject.thesozEffektivitätde
dc.subject.thesozeffectivenessen
dc.subject.thesozRusslandde
dc.subject.thesozRussiaen
dc.subject.thesozUkrainede
dc.subject.thesozUkraineen
dc.subject.thesozKriegde
dc.subject.thesozwaren
dc.subject.thesozWirkungde
dc.subject.thesozeffecten
dc.subject.thesozAuswirkungde
dc.subject.thesozimpacten
dc.subject.thesozinternationale Zusammenarbeitde
dc.subject.thesozinternational cooperationen
dc.subject.thesozEUde
dc.subject.thesozEUen
dc.subject.thesoznichtstaatliche Organisationde
dc.subject.thesoznon-governmental organizationen
dc.subject.thesozinternationale Organisationde
dc.subject.thesozinternational organizationen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-86798-8
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionSWPde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10050767
internal.identifier.thesoz10050763
internal.identifier.thesoz10041426
internal.identifier.thesoz10041419
internal.identifier.thesoz10057012
internal.identifier.thesoz10064141
internal.identifier.thesoz10035033
internal.identifier.thesoz10037483
internal.identifier.thesoz10037482
internal.identifier.thesoz10037395
internal.identifier.thesoz10041441
internal.identifier.thesoz10053824
internal.identifier.thesoz10043348
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo6de
internal.identifier.classoz10505
internal.identifier.classoz10507
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorStiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
internal.identifier.corporateeditor292
internal.identifier.ddc327
internal.identifier.ddc320
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.18449/2023A12de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series755
dc.subject.classhort10500de
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record