SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.46685/DAADStudien.2023.08

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Studienvorbereitung internationaler Studieninteressierter an staatlichen Studienkollegs - Angebot, Nachfrage und Bedarf

[Arbeitspapier]

Ramirez, Rocio
Laska, Olivia
Korthase, Sophie

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD)

Abstract

Die Bewerbungszahlen internationaler Studieninteressierter in Deutschland zeigen, dass die Anzahl derjenigen, die an einer Studienvorbereitungsmaßnahme teilnehmen müssen, die Anzahl der staatlichen Studienkollegplätze übersteigt. Die begrenzte Anzahl der Studienkollegsplätze erfordert eine Auswahl d... mehr

Die Bewerbungszahlen internationaler Studieninteressierter in Deutschland zeigen, dass die Anzahl derjenigen, die an einer Studienvorbereitungsmaßnahme teilnehmen müssen, die Anzahl der staatlichen Studienkollegplätze übersteigt. Die begrenzte Anzahl der Studienkollegsplätze erfordert eine Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber. Es gibt Bewerberinnen und Bewerber, die die formalen Voraussetzungen für die Einladung zur Aufnahmeprüfung am Studienkolleg erfüllen, aber nicht eingeladen werden. Andere Bewerberinnen und Bewerber legen die Prüfung ab, scheiden aber im Rankingverfahren aus, weil die Kurskapazitäten nicht ausreichen. Ob und wie viele von ihnen sich erneut bewerben, auf alternative Studienvorbereitungsmaßnahmen ausweichen oder sich gegen ein Studium in Deutschland entscheiden, ist bisher unbekannt. Insgesamt gestalten sich die Wege internationaler Studienbewerberinnen und -bewerber zum Studium, abhängig von der Herkunft ihrer Bildungszeugnisse, dem Bewerbungsprozess, den Möglichkeiten der Studienvorbereitung sowie den Selektionskriterien sehr heterogen. Die daraus resultierende Komplexität spricht für eine Anpassung der Studienzulassung und Studienvorbereitung.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Student; Bundesrepublik Deutschland; Studium; Hochschulbildung

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich

Freie Schlagwörter
Studienkolleg; internationale Studierende; Studienvorbereitung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Erscheinungsort
Bonn

Seitenangabe
11 S.

Schriftenreihe
DAAD Forschung kompakt, 11

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.