Download full text
(2.061Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-86707-1
Exports for your reference manager
Die unbekannten Politikverhandler im Umbruch Europas: Zeitzeugeninterviews mit ausgewählten Staatssekretären der letzten DDR-Regierung 1990
[collection]
Abstract
Nach den Volkskammerwahlen wurde am 12. April 1990 die letzte und einzige demokratisch gewählte Regierung der DDR unter Ministerpräsident Lothar de Maizière vereidigt. Ihr Ziel war die Verhandlung und Erarbeitung der innen- und außenpolitischen Rahmenbedingen für den Beitritt der DDR zur Bundesrepub... view more
Nach den Volkskammerwahlen wurde am 12. April 1990 die letzte und einzige demokratisch gewählte Regierung der DDR unter Ministerpräsident Lothar de Maizière vereidigt. Ihr Ziel war die Verhandlung und Erarbeitung der innen- und außenpolitischen Rahmenbedingen für den Beitritt der DDR zur Bundesrepublik. Dazu wurden 22 Ministerien neu gebildet bzw. umstrukturiert. Jedes Ministerium hatte mindestens einen, meistens aber mehrere Staatssekretäre oder parlamentarische Staatssekretäre, die allerdings der Öffentlichkeit kaum als politische Akteure des politischen Transformationsprozesses der DDR bewusst sind. Der Band enthält, neben einer ausführlichen Einleitung, Zeitzeugeninterviews mit fünf Staatssekretären der letzten DDR-Regierung: 1) Hans Misselwitz, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten; 2) Dr. Helmut Domke, Staatssekretär im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten; 3) Dr. Petra Erler, Staatssekretärin im Amt des Ministerpräsidenten; 4) Almuth Berger, Staatssekretärin im Amt des Ministerpräsidenten; 5) Helga Kreft, Staatssekretärin im Familien- und Frauenministerium.... view less
Keywords
Federal Republic of Germany; transformation; reunification; ministry; change of government; German Democratic Republic (GDR)
Classification
General History
Document language
German
Publication Year
2023
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht
City
Göttingen
Page/Pages
131 p.
Series
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Beihefte, 138
DOI
https://doi.org/10.13109/9783666571466
ISSN
2197-1056
ISBN
978-3-666-57146-6
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0
FundingThe publication was supported by the Open Access Publishing Fund of the Leibniz Association.