SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(4.138 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-86683-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Stuttgarter Quartiersmonitoring Soziale Stadtentwicklung: Über die Entwicklung eines ämterübergreifenden, integrierten Beobachtungssystems

[Zeitschriftenartikel]

Hillerich-Sigg, Annette
Noseck, Julian

Abstract

Wie können Veränderungsprozesse bestmöglich auf kleinräumiger Ebene beobachtet werden? Und wie muss ein Beobachtungssystem ausgestaltet sein, damit Handlungsbedarfe in einzelnen Wohnquartieren frühzeitig erkannt und zielgerichtet bewertet werden können? Als Antwort auf diese Fragen entwickelt die La... mehr

Wie können Veränderungsprozesse bestmöglich auf kleinräumiger Ebene beobachtet werden? Und wie muss ein Beobachtungssystem ausgestaltet sein, damit Handlungsbedarfe in einzelnen Wohnquartieren frühzeitig erkannt und zielgerichtet bewertet werden können? Als Antwort auf diese Fragen entwickelt die Landeshauptstadt Stuttgart das integrierte, ämterübergreifende Quartiersmonitoring Soziale Stadtentwicklung. Das kleinräumige Monitoringsystem nach einem Baukastenprinzip mit den Themenfeldern Armut, Wohnraum und Umwelt/Gesundheit nimmt die Stuttgarter Stadtviertel in den Blick. Im Beitrag werden Rahmenbedingungen, Aufbau und Funktionsweise, sowie Methodik und erste Ergebnisse des Quartiersmonitorings vorgestellt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Stadtforschung; Monitoring; Armut; Wohnen; Verdrängung; Gesundheit; Stadtentwicklung; Indexbildung; soziale Indikatoren; Indikatorenbildung; Sozialbericht; Stadtplanung; Baden-Württemberg; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Sozialberichterstattung; Monitoringsystem; kleinräumige Stadtbeobachtung; untergemeindliche Daten; Quartiersmonitoring; sozialräumliche Gliederung; Quartiersentwicklung; Armutsindex; Armutsrisikoindex; Stuttgart

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 19-26

Zeitschriftentitel
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 36 (2023) 1

Heftthema
Instrumente und Strategien der Stadtbeobachtung

ISSN
0934-5868

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.