![]()
Volltext herunterladen
(1.347 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.86638
Export für Ihre Literaturverwaltung
Slash in der deutschsprachigen Fanfiction: Zur Konstruktion gleichgeschlechtlicher Paarbeziehungen im Fandom Harry Potter
[Konferenzbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.
Abstract Der vorliegende Beitrag ist den Fan Studies zuzuordnen und beschäftigt sich mit der Darstellung von deutschsprachiger Fanfiction. Dabei wird sich spezifisch mit einem besonders populären Genre innerhalb der Fanfiction beschäftigt, mit sogenannten Slash-Geschichten. Slash ist ein Phänomen, bei dem si... mehr
Der vorliegende Beitrag ist den Fan Studies zuzuordnen und beschäftigt sich mit der Darstellung von deutschsprachiger Fanfiction. Dabei wird sich spezifisch mit einem besonders populären Genre innerhalb der Fanfiction beschäftigt, mit sogenannten Slash-Geschichten. Slash ist ein Phänomen, bei dem sich von den Laienautor*innen zwei ursprünglich heterosexuelle Figuren aus einem fremden Original ausgeliehen werden. Wesentlich ist dabei, dass sich die Sexualität der Figuren verändert und neue Geschichten rund um ein homosexuelles Pärchen entstehen. Anhand des beliebten Fandoms Harry Potter wird sich mithilfe der standardisierten Inhaltsanalyse den vielfältigen Aspekten von Slash gewidmet. Ferner wird aufgezeigt, welchen Stellenwert Erotik bei diesen Geschichten einnimmt. Dies ist vor allem interessant, da vorangegangene Forschungen zeigen, dass Fanfiction und ihre Online-Plattformen entgegen den Mainstream-Medien fest in weiblicher und queerer Hand sind.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Fan; Erotik; Queer Studies; Rezeption; Sexualität; deutsche Sprache; Homosexualität
Klassifikation
Wirkungsforschung, Rezipientenforschung
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Freie Schlagwörter
Fanfiction; Fanforschung; Rezeptionsforschung; Female Gaze; fan fiction; fan Studies; reception studies
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Medien und Ungleichheiten (Trans-)nationale Perspektiven auf Geschlecht, Diversität und Identität
Herausgeber
Grittmann, Elke; Müller, Kathrin Friederike; Peil, Corinna; Pinseler, Jan
Konferenz
Gemeinsame Jahrestagung 2021 der Fachgruppen Internationale und Interkulturelle Kommunikation und Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht in der DGPuK "Medien und Ungleichheiten (Trans-)nationale Perspektiven auf Geschlecht, Diversität und Identität". Magdeburg, 2021
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Erscheinungsort
Magdeburg
Seitenangabe
S. 1-12
Status
Erstveröffentlichung; begutachtet (peer reviewed)