Endnote export

 

%T "Retweet If You Support Asexuals" - A Content Analysis of the Discourse around Asexuality during Pride Month 2019 on Twitter and Tumblr
%A Miller, Insa
%E Grittmann, Elke
%E Müller, Kathrin Friederike
%E Peil, Corinna
%E Pinseler, Jan
%P 1-12
%D 2023
%K Asexualität; soziale Gruppen; LGBTQIA; GSRM; asexuality; social groups; Tumblr
%~ DGPuK
%X Viele Asexuelle finden erst spät zu ihrer Identität. Austausch mit Gleichgesinnten hilft ein Vokabular für eigene Erfahrungen zu finden. Soziale Medien mit hoher Anonymität bieten Raum zur Entfaltung von Identitäten und Gemeinschaft (Carrasco, 2017). Abweichende Diskriminierungserfahrungen führen zu Hierarchien zwischen den sozialen Gruppen der GSRM Community. Um die Gruppenverhältnisse sichtbar zu machen, untersuchte diese Studie inhaltsanalytisch Beiträge zu Asexualität und Pride auf Twitter und Tumblr (n=1.000). Analysiert wurden die Inhalte und Nutzer*innendaten. Die Ergebnisse stützen die vermuteten Hierarchien. Heteroromantische Asexuelle, die gegen Normen von sowohl der GSRM Community aber auch der asexuellen Gruppe verstoßen, erfahren häufiger Ausgrenzung, nicht zuletzt durch andere Asexuelle. Weitere Forschung ist nötig, um die Ergebnisse für andere GSRM Gruppen zu prüfen. Mehr Verständnis für die intra- und intergruppalen Beziehungen der GSRM Community kann zu höherer Sichtbarkeit und Akzeptanz zwischen den Gruppen führen.
%X Many asexuals come to their identity late in life. An exchange with like-minded people helps to find vocabulary for one's own experiences. Social media sites with a high level of anonymity offer space to experience identity and community (Carrasco, 2017). Divergent experiences of discrimination lead to hierarchies between social groups in the GSRM community. To make group relations visible, this study analyzed posts and user data in the discourses around asexuality and Pride during Pride Month on Twitter and Tumblr (n=1.000). The results support the hypothesized hierarchies. Heteroromantic asexuals who violate norms of both the GSRM community and the asexual group are more likely to experience exclusion, not least by other asexuals. Further research is needed to test the findings for other GSRM groups. A better understanding of the intra- and intergroup relationships of the GSRM community may lead to a greater visibility and acceptance between groups.
%C DEU
%C Magdeburg
%G en
%9 Konferenzbeitrag
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info