SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(121.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-86531-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Analytische oder analytisch-empirische Soziologie? Über kritischen Rationalismus und Rational-Choice

[Zeitschriftenartikel]

Sonntag, Nico

Abstract

Dieser Beitrag widmet sich dem Vorwurf Christian Etzrodts, die analytisch-empirische Soziologie scheitere an ihrem Anspruch, dezidiert empirisch zu sein. Dieses Urteil beruht auf seiner Wahrnehmung der methodologischen Position der analytisch-empirischen Soziologie sowie dem Umgang mit empirisch zwe... mehr

Dieser Beitrag widmet sich dem Vorwurf Christian Etzrodts, die analytisch-empirische Soziologie scheitere an ihrem Anspruch, dezidiert empirisch zu sein. Dieses Urteil beruht auf seiner Wahrnehmung der methodologischen Position der analytisch-empirischen Soziologie sowie dem Umgang mit empirisch zweifelhaften Rational-Choice-Erklärungen. Als Erwiderung wird zum einen das wissenschaftstheoretische Selbstverständnis der analytisch-empirischen Soziologie untersucht, zum anderen ihr Umgang mit der Rational-Choice-Theorie. Es wird betont, dass es sich nicht um ein monolithisches "Paradigma" handelt. Selbst das Forschungsprogramm der Rational-Choice-Theorie, das nur eine Teilmenge der analytisch-empirischen Soziologie darstellt, ist binnendifferenziert. Es zeigt sich, dass der Vorwurf, die analytisch-empirische Soziologie halte durch Ad-hoc-Modifikationen an falsifizierten Theorieprogrammen fest, vermutlich durch das Missverständnis verursacht ist, verschiedene, durchaus gegeneinander konkurrierende Theorievarianten dienten allesamt der Rettung »der« Rational-Choice-Theorie. Eine solche Generalkritik ist jedoch verfehlt, denn es existiert nicht eine Theorie, sondern verschiedene RC-Ansätze. Zudem wäre eine gänzliche Überwindung der RCT durch eine bessere, vereinheitlichte Handlungstheorie selbstverständlich im Interesse der analytisch-empirischen Soziologie, sofern sich eine solche Theorie als tragbar erweist.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Popper, K.; Lakatos, I.; Rationalität; Rational-Choice-Theorie; Methodologie; analytische Wissenschaftstheorie

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Seitenangabe
S. 114-131

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Theoretische Soziologie, 10 (2021) 1

DOI
https://doi.org/10.17879/zts-2021-4754

ISSN
2751-4552

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Digital Peer Publishing Licence - Basismodul


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.