Volltext herunterladen
(6.442 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-86399-0
Export für Ihre Literaturverwaltung
Jahrbuch für Kulturpolitik 2017/18: Welt. Kultur. Politik - Kulturpolitik in Zeiten der Globalisierung
[Sammelwerk]
Abstract
Wir erleben eine Zeitenwende - in unserer globalisierten Welt verweben sich zunehmend politische, ökonomische, ökologische und kulturelle Prozesse. Die neue Vielfalt und der damit verbundene anstehende Paradigmenwechsel fordern die Kulturpolitik auf allen Ebenen. Das traditionelle kulturpolitische V... mehr
Wir erleben eine Zeitenwende - in unserer globalisierten Welt verweben sich zunehmend politische, ökonomische, ökologische und kulturelle Prozesse. Die neue Vielfalt und der damit verbundene anstehende Paradigmenwechsel fordern die Kulturpolitik auf allen Ebenen. Das traditionelle kulturpolitische Verhältnis von Innen und Außen steht ebenso zur Debatte wie die Identitätspolitik, der Umgang mit kulturellem Erbe und Diversität, die Rolle der Künstler sowie die Inhalte und Formen der kulturellen Bildung und Kulturvermittlung.... weniger
Klassifikation
spezielle Ressortpolitik
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Freie Schlagwörter
Kulturpolitik; Globalisierung; Europa; Kulturförderung; Kultur; Politik; Politikwissenschaft; Kulturmanagement; Cultural Policy; Globalization; Europe; Cultural Funding; Culture; Politics; Political Science; Cultural Management
Konferenz
9. Kulturpolitischer Bundeskongress "Welt.Kultur.Politik - Kulturpolitik und Globalisierung". Berlin, 2017
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2018
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
520 S.
Schriftenreihe
Jahrbuch für Kulturpolitik, 16
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839442524
ISBN
978-3-8394-4252-4
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0