SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(459.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-86380-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wissenschaftsbezogener Rechtspopulismus/-extremismus an Hochschulen - Perspektiven von Betroffenen

Science-related right-wing populism/extremism in academia - perspectives of those affected
[Zeitschriftenartikel]

Haker, Christoph
Otterspeer, Lukas

Abstract

Mit dem Begriff wissenschaftsbezogener Rechtspopulismus/-extremismus fokussiert der Beitrag solche (extrem) rechten Organisationen, Praktiken und Diskursstrategien, die sich auf das Feld der Wissenschaft beziehen. Dabei rückt in einer qualitativen Interview-Studie die Betroffenenperspektive in den M... mehr

Mit dem Begriff wissenschaftsbezogener Rechtspopulismus/-extremismus fokussiert der Beitrag solche (extrem) rechten Organisationen, Praktiken und Diskursstrategien, die sich auf das Feld der Wissenschaft beziehen. Dabei rückt in einer qualitativen Interview-Studie die Betroffenenperspektive in den Mittelpunkt, die ein blinder Fleck der Forschung ist: Wie nehmen Betroffene wissenschaftsbezogenen Rechtspopulismus/-extremismus wahr und welche Umgangsweisen finden sie? Präsentiert werden Ergebnisse zur widersprüchlichen Erscheinungsform von wissenschaftsbezogenem Rechtspopulismus/-extremismus. Neben erwartbaren Phänomenen (zum Beispiel (kultur-)rassistischen, misogynen, antidemokratischen und verschwörungstheoretischen Positionierungen) zeigt sich dieser insofern widersprüchlich, als dass er zwischen Inanspruchnahme von Wissenschaftlichkeit sowie Wissenschaftsfreiheit auf der einen Seite und Wissenschaftsfeindlichkeit auf der anderen Seite oszilliert. Er trifft mit Hochschulen auf Institutionen, deren Strukturen einen kritischen Umgang erschweren, und er wirkt weit über die jeweils konkreten Situationen seines Erscheinens hinaus. Unsere Analysen untermauern die Notwendigkeit, die Bedeutung von wissenschaftsbezogenem Rechtspopulismus/-extremismus in seiner Widersprüchlichkeit über die jeweiligen Situationen hinaus zu erkennen und wissenschaftsspezifische Antworten zu finden, die dieser Widersprüchlichkeit Rechnung tragen - und sind damit eine Aufforderung an Hochschulen und alle dort tätigen Personen.... weniger


With the term science-related right-wing populism/extremism, this article focuses on far right organisations, practices and discourse strategies that relate to the field of science. The focus of the presented qualitative interview study is on the perspective of those affected by science-related righ... mehr

With the term science-related right-wing populism/extremism, this article focuses on far right organisations, practices and discourse strategies that relate to the field of science. The focus of the presented qualitative interview study is on the perspective of those affected by science-related right-wing populism/extremism, which is a blind spot in research: How do affected people perceive science-related right-wing populism/extremism and in what ways are they dealing with it? The article presents findings on the contradictory manifestation of science-related right-wing populism/extremism. In addition to expected research results, for example findings of (cultural) racism, misogynism, anti-democratic and conspiracy-theoretical positions, it is contradictory that science-related right-wing populism/extremism is claiming scientificity and academic freedom and is hostile towards science at once. Sciencerelated right-wing populism/extremism takes place in academia. These institutions have structures that are making a critical approach difficult, whilst science-related right-wing populism/extremism has an effect far beyond the respective concrete situations of its appearance. Our analyses highlights the need to recognise the significance of science-related right-wing populism/extremism in its contradictoriness, to find science-specific responses.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Populismus; politische Rechte; Rechtsradikalismus; Wissenschaft; Hochschule; Politisierung; Neutralität; Wissenschaftsethik

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Rechtspopulismus; Rechtsextremismus; Wissenschaftsfreiheit; Wissenschaftsfeindlichkeit; interview; right-wing populism; right-wing extremism; academic freedom; hostility to science

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 102-117

Zeitschriftentitel
ZRex - Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung, 3 (2023) 1

DOI
https://doi.org/10.3224/zrex.v3i1.07

ISSN
2701-9632

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.