SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(450.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-86375-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Gegen die moderne Welt": Julius Evola in Ungarn

"Against the Modern World": Julius Evola in Hungary
[Zeitschriftenartikel]

Marsovszky, Magdalena

Abstract

Ziel des vorliegenden Aufsatzes ist, den Einfluss von Julius Evola, Wegbereiter des italienischen Faschismus, seine Aktivitäten und seine Rezeption in Ungarn darzustellen. Er ist heute ein beliebter Autor im Land. Evola entwickelte seine Thesen als Teil kulturpessimistischer, gegenmoderner, antidemo... mehr

Ziel des vorliegenden Aufsatzes ist, den Einfluss von Julius Evola, Wegbereiter des italienischen Faschismus, seine Aktivitäten und seine Rezeption in Ungarn darzustellen. Er ist heute ein beliebter Autor im Land. Evola entwickelte seine Thesen als Teil kulturpessimistischer, gegenmoderner, antidemokratischer und antiemanzipatorischer Denkrichtungen der Zwischenkriegszeit. Diese haben scheinbar unbemerkt auch den Realsozialismus überlebt und traten nach der Wende 1990 erneut stärker in Erscheinung. Sie zeichnen das Ideal einer neuen Weltordnung auf, in der das verloren geglaubte Paradies mit der Vorstellung über die arische Urharmonie gleichgesetzt wird und deren innere Mission es sei, diese wiederherzustellen. Evolas Thesen bilden heute die wichtigste Grundlage der identitär-universalistischen Position, spielen gegenwärtig als Verkehrung des menschenrechtlich-universalistischen Ansatzes der Aufklärung eine zentrale Rolle in der weit verbreiteten neurechten Politik der Regierung und anderer rechter Parteien, infiltrieren mangels einer kritischen Reflexion die Gesellschaft imSinne der Gegenaufklärung und liefern Argumentationsmuster für die identitäre Politik Ungarns.... weniger


The aim of this essay is to present the influence of Julius Evola, pioneer of Italian fascism, his activities and reception in Hungary. He is a popular author in the country today. Evola developed his theses as part of cultural pessimistic, counter-modern, anti-democratic and anti-emancipatory minds... mehr

The aim of this essay is to present the influence of Julius Evola, pioneer of Italian fascism, his activities and reception in Hungary. He is a popular author in the country today. Evola developed his theses as part of cultural pessimistic, counter-modern, anti-democratic and anti-emancipatory mindsets of the interwar period. Seemingly unnoticed, these also survived real socialism and reemerged more strongly after the change in regime in 1990. They draw the ideal of a new world order, in which the paradise believed lost is equated with the idea of the Aryan primordial harmony and whose inner mission is to restore it. Evola's theses today forms the most important basis of the identitarian-universalist position, currently plays a central role in the widespread new-right politics of the government and other new-right parties as a reversal of the human rights-universalist approach of the Enlightenment, infiltrate society in the absence of critical reflection in the sense of the Counter-Enlightenment, and provide patterns of argumentation for Hungary’s identitarian politics.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Neue Rechte; Esoterik; Ideologie; Ungarn; Kulturpessimismus; Synkretismus; Philosophie

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
nordische Tradition; Philosophia perennis; Eurasianismus; Jihad; Nordic Tradition; Eurasianism

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 19-34

Zeitschriftentitel
ZRex - Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung, 3 (2023) 1

DOI
https://doi.org/10.3224/zrex.v3i1.02

ISSN
2701-9632

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.