Volltext herunterladen
(5.283 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-86369-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Menschenrechte in der deutschen Entwicklungspolitik. Teil 2: Umsetzung und Wirksamkeit des Menschenrechtsansatzes im Aktionsfeld "Privatsektor- und Finanzsystementwicklung"
[Monographie]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)
Abstract Menschenrechte sind ein "Leitprinzip" und "Qualitätsmerkmal" der Arbeit des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Die Grundlage hierfür bildet ein Menschenrechtsansatz (MRA), der im Rahmen der Evaluierung erstmals umfassend untersucht wird. Der vorliegende zwei... mehr
Menschenrechte sind ein "Leitprinzip" und "Qualitätsmerkmal" der Arbeit des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Die Grundlage hierfür bildet ein Menschenrechtsansatz (MRA), der im Rahmen der Evaluierung erstmals umfassend untersucht wird. Der vorliegende zweite Teil der Evaluierung befasst sich mit der Verankerung menschenrechtlicher Standards und Prinzipien in bilateralen Vorhaben der deutschen Entwicklungszusammenarbeit sowie mit ihrer menschenrechtsbezogenen Wirksamkeit in Partnerländern. Die Ergebnisse des Evaluierungsteils zeigen, dass nur einzelne menschenrechtliche Prinzipien in den Vorhaben gut verankert sind. Auch strategische Vorgaben des BMZ für menschenrechtsbezogene Wirkungen erreichen die Vorhaben nur teilweise. Um menschenrechtliche Standards und Prinzipien besser im gesamten Projektzyklus zu verankern, empfiehlt die Evaluierung unter anderem, die Qualitätssicherung der Durchführungsorganisationen zu verbessern und auszuweiten sowie klare Vorgaben für die sektorspezifische Umsetzung des MRA zu formulieren. Dadurch sollen auch Wirkungen auf Menschenrechte gestärkt werden.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Politikumsetzung; Gleichstellung; Menschenrechte; Berichterstattung; Transparenz; Partizipation; Entwicklungspolitik; Evaluation; Empowerment; internationale Zusammenarbeit; Entwicklungshilfepolitik
Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Freie Schlagwörter
Entwicklungszusammenarbeit
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Erscheinungsort
Bonn
Seitenangabe
138 S.
ISBN
978-3-96126-170-3
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0