Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorAbramowska-Kmon, Anitade
dc.date.accessioned2023-04-19T09:29:11Z
dc.date.available2023-04-19T09:29:11Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/86353
dc.description.abstractDer demografische Wandel, der in Polen seit dem Umbruch 1989/90 zu beobachten ist, stellt das Land vor große soziale und ökonomische Herausforderungen. Die Zahl der Älteren nimmt rasch zu, die der Kinder und Jugendlichen dagegen deutlich ab. Der Rückgang der Geburtenrate geht dabei auf gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen zurück, etwa der Wandel des Familienmodells, die Zunahme der Single-Haushalte, späte Entscheidungen Kinder zu bekommen, begleitet von einer steigenden Zahl von Scheidungen und alleinerziehenden Eltern. Zwar hat sich die erwartete Lebensdauer deutlich nach oben entwickelt, doch stehen der Zugang zu Leistungen moderner Medizin und Pflege derzeit nur beschränkt zur Verfügung. Diese Entwicklungen führen zu der Frage nach grundlegenden Reformen, etwa bei der Finanzierung des Gesundheits- und Pflegesystems, einer umfassenden Kinderbetreuung, Sicherung der Arbeitsplätze oder Zugang zum Wohnungsmarkt. Eine Änderung der demografischen Situation ist - trotz zahlreicher Anstrengungen in der Sozialpolitik der letzten Jahre - nicht in Sicht.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.titleDemografische Entwicklungen in Polen: Konsequenzen und Herausforderungen für die Sozialpolitikde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://laender-analysen.de/api-v2/polen-analysen/308/PolenAnalysen308-demografische_entwicklungen_in_polen._konsequenzen_und_herausforderungen_fuer_die_sozialpolitik-abramowska-kmon-2023.pdfde
dc.source.journalPolen-Analysen
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue308de
dc.subject.classozBevölkerungde
dc.subject.classozPopulation Studies, Sociology of Populationen
dc.subject.thesozPolende
dc.subject.thesozPolanden
dc.subject.thesozBevölkerungsentwicklungde
dc.subject.thesozpopulation developmenten
dc.subject.thesozdemographische Alterungde
dc.subject.thesozdemographic agingen
dc.subject.thesozGeburtenrückgangde
dc.subject.thesozdeclining birth rateen
dc.subject.thesozAltersstrukturde
dc.subject.thesozage structureen
dc.subject.thesozsozioökonomische Faktorende
dc.subject.thesozsocioeconomic factorsen
dc.subject.thesozSozialpolitikde
dc.subject.thesozsocial policyen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0en
ssoar.contributor.institutionIOSde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10054686
internal.identifier.thesoz10039081
internal.identifier.thesoz10035270
internal.identifier.thesoz10044687
internal.identifier.thesoz10035356
internal.identifier.thesoz10053635
internal.identifier.thesoz10036537
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo2-6de
internal.identifier.classoz10303
internal.identifier.journal2306
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc300
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.31205/PA.308.01de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence20
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
ssoar.wgl.collectiontruede
internal.dda.referenceexcel-database-72@@LA-Polen;article%%313
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record