SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1020.Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-86196-9

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Dealignment und Nichtwahl in Deutschland: Der Effekt einer fehlenden Parteibindung auf die Nichtwahlwahrscheinlichkeit bei den Arbeitern und den anderen Berufsgruppen

[journal article]

Althoff, Martin

Abstract

Seit Mitte der 1980er Jahre befinden sich die Beteiligungsraten bei deutschen Bundestagswahlen in einem Sinkflug und die Politikwissenschaft ist sich über die Gründe uneins. Gaben bei der Bundestagswahl 1983 noch knapp 90 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab, waren es 2013 nur noch rund 70 Pr... view more

Seit Mitte der 1980er Jahre befinden sich die Beteiligungsraten bei deutschen Bundestagswahlen in einem Sinkflug und die Politikwissenschaft ist sich über die Gründe uneins. Gaben bei der Bundestagswahl 1983 noch knapp 90 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab, waren es 2013 nur noch rund 70 Prozent. Eine Ursache für den Rückgang der Wahlbeteiligung wird in fehlenden Mobilisierungsstrategien von politischen Parteien gesehen und die niedrige Wahlbeteiligung bei Bundestagswahlen seit Mitte der 1980er Jahre zu einem großen Teil durch die fehlenden Parteibindungen der Arbeiter erklärt. Der Beitrag skizziert unter Rückgriff auf die Konzepte von Parteibindung und Dealignment den vermuteten Effekt auf Nichtwahl und zeigt im Vergleich zwischen den unterschiedlichen Berufsgruppen anhand der Daten des Politbarometers der Forschungsgruppe Wahlen e.V. auf, dass vor allem Arbeiter ohne Parteibindungen zu Nichtwahl neigen.... view less

Keywords
Federal Republic of Germany; eligibility to vote; nonvoter; party; commitment; election; political attitude

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Free Keywords
Nichtwahl; Parteibindungen; Parteineigung; Politbarometer 2014 (Kumulierter Datensatz inkl. Kurzbarometer) (ZA5999 v1.0.0)

Document language
German

Publication Year
2017

Page/Pages
p. 15-24

Journal
Zeitschrift für Parteienwissenschaften (MIP), 23 (2017) 1

DOI
https://doi.org/10.24338/mip-201715-24

ISSN
2628-3778

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.