SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(815.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-86195-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

AfD-Affinitäten, Corona-bezogene Einstellungen und Proteste gegen die Corona-Maßnahmen: eine empirische Analyse auf Bundesländerebene

[Zeitschriftenartikel]

Reuband, Karl-Heinz

Abstract

Die Unterschiede in den Coronabezogenen Impfquoten zwischen den Bundesländern spiegeln nicht nur Unterschiede in den Impfkampagnen, sondern ebenso in der Nachfrage wieder. Worauf sich diese Nachfrage gründet - welchen Stellenwert gesellschaftspolitische und Corona-bezogene Einstellungen einnehmen - ... mehr

Die Unterschiede in den Coronabezogenen Impfquoten zwischen den Bundesländern spiegeln nicht nur Unterschiede in den Impfkampagnen, sondern ebenso in der Nachfrage wieder. Worauf sich diese Nachfrage gründet - welchen Stellenwert gesellschaftspolitische und Corona-bezogene Einstellungen einnehmen - ist Gegenstand des Beitrags. Bundesweite Bevölkerungsumfragen und Teilnehmerzahlen bei Protesten gegen die Corona-Maßnahmen bilden die empirische Grundlage. Es zeigt sich, dass in den ostdeutschen Bundesländern die Kritik an den Corona-Maßnahmen, Verschwörungsdenken und Proteste gegen die Corona-Maßnahmen in der Bevölkerung in der Regel weiterverbreitet sind als in Westdeutschland und dass innerhalb Ostdeutschlands Sachsen eine herausgehobene Position einnimmt. Bundesländer, in denen in der letzten Bundestagswahl der Anteil der AfD-Wähl besonders hoch war, sind zugleich die Bundesländer, in denen die Corona-Maßnahmen überproportional abgelehnt werden und Proteste überproportional hohe Teilnehmerzahlen erreichten. Länder, in denen die Corona-Maßnahmen von der Bevölkerung überproportional abgelehnt und Proteste gegen die Corona-Maßnahmen überproportional gutgeheißen werden, weisen - sofern keine polizeilichen Vorgaben die Teilnehmerzahlen nachhaltig beschränken - eine überproportional hohe Beteiligung an den Protesten auf.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Infektionskrankheit; Sachsen; Protest; Epidemie; Befragung; Wähler; Partei; Bundesland; Impfung; Maßnahme

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Corona; Covid-19; Corona-Virus; AfD-Wähler; Impfquoten; Corona-Maßnahmen; Verschwörungsdenken; Politbarometer 2020 (Kumulierter Datensatz) (ZA7753 v1.0.0)

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 67-94

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Parteienwissenschaften (MIP), 28 (2022) 1

DOI
https://doi.org/10.24338/mip-202267-94

ISSN
2628-3778

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.