SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(4.544Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-86148-7

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kindheit und Arbeit: Wege zum besseren Verständnis arbeitender Kinder

[monograph]

Liebel, Manfred

Abstract

Die Arbeit von Kindern ist weder ein Relikt vergangener Zeiten noch zurückgebliebener Gesellschaften. Mit Blick auf Lateinamerika, Afrika und Asien ebenso wie auf Europa und Deutschland schärft das Buch den Blick für die Vielfalt der Formen und Bedeutungen, die Arbeit für Kinder hat und haben kann. ... view more

Die Arbeit von Kindern ist weder ein Relikt vergangener Zeiten noch zurückgebliebener Gesellschaften. Mit Blick auf Lateinamerika, Afrika und Asien ebenso wie auf Europa und Deutschland schärft das Buch den Blick für die Vielfalt der Formen und Bedeutungen, die Arbeit für Kinder hat und haben kann. Der Autor hinterfragt eingeschliffene Reflexe und vermeintliche Gewissheiten und Urteile und zeigt anhand mehrerer Studien, dass bisherige Maßnahmen gegen Kinderarbeit kritisch zu hinterfragen sind. Die dargestellten Forschungsergebnisse machen deutlich, dass die Arbeit von Kindern sehr verschiedene Formen annehmen kann, dass sie den Kindern schaden, aber auch gewissermaßen zugutekommen kann. Auf der Grundlage zahlreicher Studien aus verschiedenen Kontinenten zeigt das Buch, dass Kinder ihre Arbeit oft anders sehen und bewerten, als dies Erwachsene tun - und dass Maßnahmen gegen Kinderarbeit nicht immer im Interesse der Kinder sind. Es macht deutlich, dass Kinder mit ihrer Arbeit oft wichtige Beiträge für ihre Familien und Gesellschaften erbringen, deren Anerkennung bis heute aussteht, und dass sie sich arbeitende Kinder vor allem in den südlichen Kontinenten in die öffentlichen und vor der Öffentlichkeit verborgenen Angelegenheiten einmischen und eigene Initiativen und Vorstellungen eines besseren Lebens und einer Arbeit entwickeln, die auch für sie von Vorteil ist. Zumindest in den Ländern des Globalen Südens haben sich arbeitende Kinder - über nationale Grenzen hinweg - als Protagonist*innen einer Gesellschaft erwiesen, in der die Würde der Kinder ebenso wie die aller Menschen geachtet wird. Vor diesem Hintergrund fordert das Buch dazu heraus, im Umgang mit der Arbeit der Kinder subjektorientierte Wege zu gehen - praktisch und theoretisch - und die neuen Perspektiven, die die internationale Forschung auf diesem Gebiet entwickelt, auch im deutschen Sprachraum stärker zu beachten. Der Dialog zwischen verschiedenen Gesellschaften, Kulturen und Kontinenten kann hierfür hilfreich und produktiv sein.... view less

Keywords
child labor; international comparison; human dignity; human rights; ILO; self-determination

Classification
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood

Document language
German

Publication Year
2020

Edition
vollständig aktualisierte u. überarbeitete 2. Auflage

Publisher
Verlag Barbara Budrich

City
Opladen

Page/Pages
384 p.

DOI
https://doi.org/10.3224/84742377

ISBN
978-3-8474-1514-5

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.