SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14512/tatup.32.1.49

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The politics of models: Socio-political discourses in modeling of energy transition and transnational trade policies

Die Politik der Modelle: Soziopolitische Diskurse in der Modellierung der Energiewende und transnationaler Handelspolitiken
[Zeitschriftenartikel]

Udrea, Titus
Capari, Leo
Bauer, Anja

Abstract

In this article, we discuss the (re)production of socio-political discourses in two modeling communities, energy transition and transnational trade. Methodologically, we build on bibliometric and qualitative analyses of academic articles. Our analyses show how models structure epistemic communities ... mehr

In this article, we discuss the (re)production of socio-political discourses in two modeling communities, energy transition and transnational trade. Methodologically, we build on bibliometric and qualitative analyses of academic articles. Our analyses show how models structure epistemic communities and are closely linked to specific discourses. The modeling of the energy transition is driven by and contributes to discourses on mitigating climate change and access to energy. Different trade models address either multilateral or regional trade, yet in each case favoring international trade. Overall, we illustrate how the 'politics of models' does not only concern their use at the science-policy interface, but is already inscribed in their development, application, and scientific exploitation. These analyses may help experts, policy makers, and the public to better assess the knowledge claims and evidence politics of computer modeling.... weniger


Wir untersuchen die (Re-)Produktion soziopolitischer Diskurse in zwei Modellierungsgemeinschaften, der Energiewende und dem transnationalen Handel. Methodisch stützen wir uns auf bibliometrische und qualitative Analysen akademischer Artikel. Unsere Analysen zeigen, wie Modelle epistemische Gemeinsch... mehr

Wir untersuchen die (Re-)Produktion soziopolitischer Diskurse in zwei Modellierungsgemeinschaften, der Energiewende und dem transnationalen Handel. Methodisch stützen wir uns auf bibliometrische und qualitative Analysen akademischer Artikel. Unsere Analysen zeigen, wie Modelle epistemische Gemeinschaften strukturieren und eng mit spezifischen Diskursen verbunden sind. Die Modellierung der Energiewende wird von Diskursen über die Eindämmung des Klimawandels sowie dem Zugang zu Energie angetrieben und prägt diese. Verschiedene Handelsmodelle befassen sich entweder mit multilateralem oder regionalem Handel. Wir zeigen somit, dass die 'Politik der Modelle' nicht erst bei der Verwendung an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik sichtbar wird, sondern bereits in ihre Anwendung und Verwertung eingeschrieben ist. Diese Analysen können Expert*innen, Entscheidungsträger*innen und der Öffentlichkeit helfen, die Wissensansprüche der Computermodellierung besser zu beurteilen.... weniger

Klassifikation
Technikfolgenabschätzung

Freie Schlagwörter
discourses; energy transition; policy modeling; trade policy

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 49-55

Zeitschriftentitel
TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice, 32 (2023) 1

Heftthema
Modeling for policy: Challenges for technology assessment from new prognostic methods / Modellierung für die Politik: Herausforderungen für die Technikfolgenabschätzung durch neue prognostische Methoden

ISSN
2567-8833

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.