Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.31205/RA.353.02
Exports for your reference manager
Das System kollektiver Sicherheit in Eurasien
[journal article]
Abstract Die Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit (OVKS) gerät oft in Vergessenheit in akademischen und politischen Debatten, obwohl sie die einzige rein militärische Regionalorganisation im postsowjetischen Raum ist, die über ein breites Spektrum an Institutionen zur Reaktion auf unterschied... view more
Die Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit (OVKS) gerät oft in Vergessenheit in akademischen und politischen Debatten, obwohl sie die einzige rein militärische Regionalorganisation im postsowjetischen Raum ist, die über ein breites Spektrum an Institutionen zur Reaktion auf unterschiedliche Arten externer Bedrohungen verfügt. Doch es fehlt an einer gemeinsamen Zielsetzung, die die Mitgliedsstaaten mit ihren unterschiedlichen Interessen verbinden könnte. Die Konzentration auf Russland als Zentrum der Integration wird immer unattraktiver. Und auch Russland selbst ist nicht immer bereit, die Rolle des regionalen Hegemons zu übernehmen. Das Hauptzukunftspotenzial der OVKS liegt daher in den Möglichkeiten zur transregionalen Kooperation im Bereich der Bekämpfung neuer Sicherheitsbedrohungen. Ob von diesem Potenzial Gebrauch gemacht wird, ist allerdings alles andere als sicher.... view less
Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Free Keywords
kollektive Sicherheit; Eurasien; Russland
Document language
German
Publication Year
2018
Page/Pages
p. 11-15
Journal
Russland-Analysen (2018) 353
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0