Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorGötz, Lindede
dc.contributor.authorJamali Jaghdani, Tinoushde
dc.contributor.authorHeigermoser, Maximiliande
dc.contributor.authorTleubayev, Alisherde
dc.date.accessioned2023-04-05T14:06:29Z
dc.date.available2023-04-05T14:06:29Z
dc.date.issued2018de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/86084
dc.description.abstractDie seit einigen Jahren von der russischen Regierung verfolgte Substitutionspolitik bei Agrarimporten, welche 2014 in die Lebensmittelsanktionen gegenüber den westlichen Ländern gipfelte, vermochte zwar die Entwicklung des Schweinefleischsektors in Russland zu forcieren, konnte jedoch keine Dynamik im Milchsektor katalysieren. Die Persistenz der Probleme in der Milchwirtschaft hängt mehr mit der hohen makroökonomischen und politischen Instabilität zusammen, welche ein hohes Marktrisiko und damit Geschäftsrisiko bergen. Es kann davon ausgegangen werden, dass die Erhöhung der makroökonomischen Stabilität und Stärkung der politischen Stabilität geeignetere Maßnahmen darstellen als eine protektionistische Handelspolitik, um die Entwicklung der Milchwirtschaft zu fördern. Im Unterschied zu den Importsektoren der russischen Agrarwirtschaft ist die Getreidewirtschaft nicht direkt von der Agrarimportsubstitutionspolitik betroffen. Vielmehr hat der Weizenexport von der Abwertung des russischen Rubels im Jahr 2015 stark profitiert und den Aufstieg Russlands zum weltweit größten Weizenexporteur forciert.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.subject.otherAußenwirtschaft; Sanktionen; Landwirtschaft; Russlandde
dc.titleEntwicklungen in der russischen Agrarwirtschaft während des Importverbots für Agrargüter und Lebensmittelde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://laender-analysen.de/api-v2/russland-analysen/361/RusslandAnalysen361-entwicklungen_in_der_russischen_agrarwirtschaft_waehrend_des_importverbots_fuer_agrargueter_und_lebensmittel-goetz-jaghdani-heigermoser-tleubayev-2018.pdfde
dc.source.journalRussland-Analysen
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue361de
dc.subject.classozWirtschaftspolitikde
dc.subject.classozEconomic Policyen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0en
ssoar.contributor.institutionIOSde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo2-9de
internal.identifier.classoz1090302
internal.identifier.journal2307
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc330
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.31205/RA.361.01de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence20
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
ssoar.wgl.collectiontruede
internal.dda.referenceexcel-database-57@@LA-Russland;article%%594
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record