SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.411 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-85966-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Von den "frustrierten akademischen Plebejern" zum gesellschaftlichen "Patriziat": Die Entwicklung der Wählerschaft von Bündnis90/Die Grünen zwischen 1980 und 2018

From the "Frustrated Academic Plebeians" to the Social "Patriciate": The Development of the Electorate of Alliance90/The Greens Between 1980 and 2018
[Zeitschriftenartikel]

Klein, Markus

Abstract

Der Beitrag untersucht die Entwicklung der Wählerschaft von Bündnis90/Die Grünen seit der Gründung der Partei. Die Datengrundlage bilden die kumulierten ALLBUS-Erhebungen der Jahre 1980-2018. Über den Untersuchungszeitraum hinweg zeigt sich für Westdeutschland ein steigender Trend in der Unterstützu... mehr

Der Beitrag untersucht die Entwicklung der Wählerschaft von Bündnis90/Die Grünen seit der Gründung der Partei. Die Datengrundlage bilden die kumulierten ALLBUS-Erhebungen der Jahre 1980-2018. Über den Untersuchungszeitraum hinweg zeigt sich für Westdeutschland ein steigender Trend in der Unterstützung von Bündnis90/Die Grünen. Mittels einer hierarchischen Alter-Perioden-Kohorten-Analyse mit fixen Kohorteneffekten (HAPK-FC) wird gezeigt, dass die Unterstützung für Bündnis90/Die Grünen in der Generationenfolge zunimmt. Lebenszykluseffekte existieren hingegen nicht. Darüber hinaus lässt sich ein positiver Effekt der Zugehörigkeit zur sozialen und kulturellen Dienstklasse auf die Wahl der Grünen nachweisen. In abgeschwächter Form zeigen sich diese Befunde auch in Ostdeutschland.... weniger


This article examines the development of the electorate of Alliance90/The Greens since the party's founding. The data basis was formed by the cumulative German General Social Survey (ALLBUS) surveys from 1980 to 2018. Over the period under investigation, an increasing trend in support for Alliance90... mehr

This article examines the development of the electorate of Alliance90/The Greens since the party's founding. The data basis was formed by the cumulative German General Social Survey (ALLBUS) surveys from 1980 to 2018. Over the period under investigation, an increasing trend in support for Alliance90/The Greens emerged for western Germany. Using a hierarchical age - period - cohort analysis with fixed cohort effects, it is shown that support for Alliance90/The Greens increased with the succession of generations. Life cycle effects, on the other hand, are not observed. Furthermore, a positive effect of belonging to the social and cultural service class and voting for the Green Party can be demonstrated. In a weakened form, these findings are also evident in eastern Germany.... weniger

Thesaurusschlagwörter
ALLBUS; Bündnis 90/ Die Grünen; Wähler; Bundesrepublik Deutschland; 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert; altersspezifische Faktoren; Wahlverhalten; Alter; Generation; alte Bundesländer; neue Bundesländer

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
APK-Analyse; Alterseffekte; Generationseffekte; Periodeneffekte; APC analysis; age effects; generational effects; period effects; Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS - Kumulation 1980-2018 (ZA5274 v1.0.0)

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 353-380

Zeitschriftentitel
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 74 (2022) 3

DOI
https://doi.org/10.1007/s11577-022-00862-3

ISSN
1861-891X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.