Endnote export

 

%T Chancen und Grenzen der Beteiligung der Zivilgesellschaft an der nationalen Klimapolitik der Ukraine
%A Donges, Larissa
%A Aleksyeyeva, Yelyzaveta
%J Ukraine-Analysen
%N 233
%P 19-23
%D 2020
%K Umwelt; Klimapolitik; Zivilgesellschaft; Ukraine
%~ IOS
%U https://laender-analysen.de/api-v2/ukraine-analysen/233/UkraineAnalysen233-chancen_und_grenzen_der_beteiligung_der_zivilgesellschaft_an_der_nationalen_klimapolitik_der_ukraine-aleksyeyeva-donges-2020.pdf
%X Mit der Ratifizierung des Pariser Abkommens hat sich die Ukraine dazu verpflichtet, sich nationale Klimaziele zu setzen, die mit dem 1,5-Grad-Ziel in Einklang stehen. In diesem Prozess spielen ukrainische Nichtregierungsorganisationen (NGOs) eine entscheidende Rolle, denn sie engagieren sich für die notwendige Ambitionssteigerung und versuchen, die Politik dahingehend zu beeinflussen. Einige aktuelle Beispiele zeigen, dass NGOs bereits in die Entwicklung bestimmter klimabezogener Strategien, Programme und Pläne einbezogen werden und von einigen unterstützenden Strukturen profitieren. Es gibt jedoch noch viel Verbesserungspotenzial auf dem Weg zu einer tatsächlich partizipatorischen Klimapolitik.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info