Volltext herunterladen
(1.134 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-85906-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
Konturen einer europazentrierten Politikdidaktik - Europäische Zusammenhänge verstehen lernen
[Sammelwerksbeitrag]
Abstract Die Europäische Union ist seit langem Gegenstand des Politikunterrichts. Politikwissenschaftliche Überlegungen zum Mehrebenensystem lassen es als obsolet erscheinen, die Europäische Union als außenpolitischen Gegenstand zu betrachten. Es ist nicht mehr gerechtfertigt, die Institutionen und Politikfe... mehr
Die Europäische Union ist seit langem Gegenstand des Politikunterrichts. Politikwissenschaftliche Überlegungen zum Mehrebenensystem lassen es als obsolet erscheinen, die Europäische Union als außenpolitischen Gegenstand zu betrachten. Es ist nicht mehr gerechtfertigt, die Institutionen und Politikfelder der Bundesrepublik und der EU im Politikunterricht nur nebeneinander zu behandeln. Die Europäische Union ist eine Teilmenge vieler "nationaler" Gegenstände. Das Konzept einer europazentrierten Politikdidaktik setzt hier an und verlagert den unterrichtlich bisher nur isoliert betrachteten Gegenstand Europa in alle relevanten Gegenstände. Hierzu wird zunächst erläutert, wie sich die Schüler/innen vom nationalstaatlichen auf den europäischen Handlungsrahmen mit andersartigen Funktionsweisen durch die Herausbildung neuer Vorstellungen über die europäischen Politikprozesse umorientieren können. Abschließend wird untersucht, ob die Schulbücher diese Sichtweise unterstützen oder behindern.... weniger
Thesaurusschlagwörter
politischer Unterricht; Schulbuch; EU; EU-Kompetenz; Fachdidaktik; Lehrerbildung; Referendar; politische Bildung
Klassifikation
Unterricht, Didaktik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Politikdidaktik
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Europa verstehen lernen: Eine Aufgabe des Politikunterrichts
Herausgeber
Weißeno, Georg
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2004
Verlag
Bundeszentrale für politische Bildung
Erscheinungsort
Bonn
Seitenangabe
S. 108-125
Schriftenreihe
Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung, 423
ISBN
3-89331-514-4
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0