SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.134Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-85906-9

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Konturen einer europazentrierten Politikdidaktik - Europäische Zusammenhänge verstehen lernen

[collection article]

Weißeno, Georg

Abstract

Die Europäische Union ist seit langem Gegenstand des Politikunterrichts. Politikwissenschaftliche Überlegungen zum Mehrebenensystem lassen es als obsolet erscheinen, die Europäische Union als außenpolitischen Gegenstand zu betrachten. Es ist nicht mehr gerechtfertigt, die Institutionen und Politikfe... view more

Die Europäische Union ist seit langem Gegenstand des Politikunterrichts. Politikwissenschaftliche Überlegungen zum Mehrebenensystem lassen es als obsolet erscheinen, die Europäische Union als außenpolitischen Gegenstand zu betrachten. Es ist nicht mehr gerechtfertigt, die Institutionen und Politikfelder der Bundesrepublik und der EU im Politikunterricht nur nebeneinander zu behandeln. Die Europäische Union ist eine Teilmenge vieler "nationaler" Gegenstände. Das Konzept einer europazentrierten Politikdidaktik setzt hier an und verlagert den unterrichtlich bisher nur isoliert betrachteten Gegenstand Europa in alle relevanten Gegenstände. Hierzu wird zunächst erläutert, wie sich die Schüler/innen vom nationalstaatlichen auf den europäischen Handlungsrahmen mit andersartigen Funktionsweisen durch die Herausbildung neuer Vorstellungen über die europäischen Politikprozesse umorientieren können. Abschließend wird untersucht, ob die Schulbücher diese Sichtweise unterstützen oder behindern.... view less

Keywords
teaching politics; school book; EU; EU authority; subject didactics; teacher training; student teacher; political education

Classification
Curriculum, Teaching, Didactics
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Free Keywords
Politikdidaktik

Collection Title
Europa verstehen lernen: Eine Aufgabe des Politikunterrichts

Editor
Weißeno, Georg

Document language
German

Publication Year
2004

Publisher
Bundeszentrale für politische Bildung

City
Bonn

Page/Pages
p. 108-125

Series
Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung, 423

ISBN
3-89331-514-4

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.