Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.31205/RA.300.02
Exports for your reference manager
Zum Russland-Diskurs in Deutschland
[journal article]
Abstract Der deutsche Russland-Diskurs konzentriert sich seit dem Frühjahr 2014 auf die Ereignisse in der Ukraine, wobei die Rolle und der Standpunkt Russlands in der Ukraine-Krise von allen Beteiligten äußerst kritisch wahrgenommen werden. Der Diskurs ist durch eine deutlich zu Tage tretende Polarisierung h... view more
Der deutsche Russland-Diskurs konzentriert sich seit dem Frühjahr 2014 auf die Ereignisse in der Ukraine, wobei die Rolle und der Standpunkt Russlands in der Ukraine-Krise von allen Beteiligten äußerst kritisch wahrgenommen werden. Der Diskurs ist durch eine deutlich zu Tage tretende Polarisierung hinsichtlich der Haltung zur politischen Führung Russlands geprägt: die Spanne reicht von einer scharfen Verurteilung bis hin zu Versuchen, einen Ausweg aus der Sackgasse zu finden. Gleichzeitig bestätigt sich die These, dass im Großen und Ganzen das professionelle Herangehen der Experten an die unabhängige Analyse, die sich mit dem postsowjetischen Raum befassen, einer Verbesserung bedarf.... view less
Classification
Political Science
Free Keywords
Beziehungen zur EU; Russland
Document language
German
Publication Year
2015
Page/Pages
p. 6-11
Journal
Russland-Analysen (2015) 300
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0