SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.500 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-85850-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ernst Papanek: Ein Pädagoge im Zeitalter der Extreme

[Monographie]

Jacob, Frank

Abstract

Als österreichischer Sozialdemokrat und progressiver Pädagoge hatte sich Ernst Papanek (1900-1973) in Wien längst einen Namen gemacht, als er, von den Ereignissen der 1930er Jahre gezwungen, ein neues Leben im Exil begann. Er leitete in Frankreich während des beginnenden Zweiten Weltkrieges Kinderhe... mehr

Als österreichischer Sozialdemokrat und progressiver Pädagoge hatte sich Ernst Papanek (1900-1973) in Wien längst einen Namen gemacht, als er, von den Ereignissen der 1930er Jahre gezwungen, ein neues Leben im Exil begann. Er leitete in Frankreich während des beginnenden Zweiten Weltkrieges Kinderheime für jüdische Kinder, die ihm in dieser Zeit besonders ans Herz gewachsen waren. Nach seiner Flucht in die USA versuchte er, auch "seine Kinder" zu retten. Nach Kriegsende kehrte Papanek nicht nach Österreich zurück, sondern setzte seine pädagogische Arbeit in der neuen Wahlheimat fort. Dieser Band liefert einen konzisen Überblick über Leben und Wirken Ernst Papaneks im sogenannten Zeitalter der Extreme und zeigt gleichzeitig, welche Probleme die historischen Umstände für das Leben jüdischer Kinder mit sich brachten.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Österreich; Zeitgeschichte; Zweiter Weltkrieg; Exil; Flucht; Kind; Jude

Klassifikation
allgemeine Geschichte

Freie Schlagwörter
Ernst Papanek; Kinderheime; Jüdische Geschichte

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Verlag
Hentrich & Hentrich

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
69 S.

Schriftenreihe
Jüdische Miniaturen, 296

ISBN
978-3-95565-534-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.