SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Kontakt
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(6.456 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-85825-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Twitter Twitter
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Workshop: Wissenschaft und Politik in der Pandemie - Lektionen der COVID-19 Krise ; Logbuch

[Sammelwerk]

Knobloch, Jörn,
Lohse, Simon
(Hrsg.)

Abstract

Die Coronakrise hat ein Schlaglicht auf das Verhältnis von Politik und Wissenschaft geworfen. Besonders die Praxis der wissenscha lichen Politikberatung ist dabei in den Blick der Öffentlichkeit gerückt und hat kritische Fragen aufgeworfen. Welche Rolle sollten Wissenschaler:innen bei einer akuten G... mehr

Die Coronakrise hat ein Schlaglicht auf das Verhältnis von Politik und Wissenschaft geworfen. Besonders die Praxis der wissenscha lichen Politikberatung ist dabei in den Blick der Öffentlichkeit gerückt und hat kritische Fragen aufgeworfen. Welche Rolle sollten Wissenschaler:innen bei einer akuten Gefährdung der öffentlichen Gesundheit spielen? Welche wissenschaftlichen Disziplinen müssen in die Politikberatung eingebunden werden? Was kann und soll das häufig geäußerte Mantra "Follow the Science" eigentlich bedeuten? Inwieweit können politische Entscheidungen durch wissenschaftliches Wissen legitimiert werden? Fragen wie diese sind nicht zuletzt mit Blick auf radikale Einschränkungen des öffentlichen Lebens und der individuellen Lebensgestaltung in 2020/2021 virulent geworden. Vor diesem Hintergrund wurde von uns im Sommer 2021 ein Workshop mit dem Titel "Wissenschaft und Politik in der Pandemie: Lektionen der COVID-19 Krise" am Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität zu Lübeck veranstaltet. Das vorliegende Logbuch vermittelt in Form von Kurzzusammenfassungen ausgewählter Beiträge und bereichert durch das Graphic Recording der Veranstaltung einen Eindruck von den Diskussionen des Workshops und soll dadurch zur Weiterbeschäftigung insbesondere mit Themen einladen, die sich durch verschiedene Beiträge ziehen. Damit sind zum einen Fragen zum richtigen Umgang mit einer Pluralität von Werten, Evidenzen und Wissenstypen in der Politikberatung sowie zur Rollendiffusion von Wissenschafler:innen angesprochen. Zum anderen ziehen sich Analysen von polarisierenden Diskussionen in (sozialen) Medien und deren Einfluss auf die Wahrnehmung und Gestaltung wissenschaftlicher Politikberatung durch eine Reihe der Workshopbeiträge.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gesundheitspolitik; Public Health; Politikberatung; Entscheidungsfindung; politische Entscheidung; Wissenschaft

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft

Freie Schlagwörter
Corona; COVID-19; Pandemie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
82 S.

Status
Erstveröffentlichung; nicht begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Kontakt  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2023 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Kontakt  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2023 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.