![]()
Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.5771/9783748939047
Export für Ihre Literaturverwaltung
Jahrbuch für direkte Demokratie 2021
[Sammelwerk]
Abstract Das Jahrbuch für direkte Demokratie 2021 enthält drei Abhandlungen. Diese beschäftigen sich aus politikwissenschaftlicher Sicht mit den Möglichkeiten der Sichtbarmachung von Abstimmungsmanipulation sowie aus rechtswissenschaftlicher Sicht mit der Meinungsbildung durch soziale Medien im Vorfeld von V... mehr
Das Jahrbuch für direkte Demokratie 2021 enthält drei Abhandlungen. Diese beschäftigen sich aus politikwissenschaftlicher Sicht mit den Möglichkeiten der Sichtbarmachung von Abstimmungsmanipulation sowie aus rechtswissenschaftlicher Sicht mit der Meinungsbildung durch soziale Medien im Vorfeld von Volksabstimmungen. Die dritte Abhandlung untersucht das Instrument des in Thüringen diskutierten Volkseinwandes. In vier weiteren Beiträgen werden die jüngsten Entwicklungen in der Schweiz, in Deutschland, in Österreich und in den USA berichtet. Die Übersicht zur Rechtsprechung umfasst zentrale Entscheidungen zur direkten Demokratie. Zwei Dokumentationen, ein Verzeichnis neuer Literatur sowie eine Rezension runden das Jahrbuch ab.... weniger
The Yearbook for Direct Democracy 2021 contains three essays. From a political science perspective, these deal with the possibilities of making vote manipulation visible, and from a jurisprudential perspective, with the formation of opinion through social media in the advance of referendums. The thi... mehr
The Yearbook for Direct Democracy 2021 contains three essays. From a political science perspective, these deal with the possibilities of making vote manipulation visible, and from a jurisprudential perspective, with the formation of opinion through social media in the advance of referendums. The third contribution examines the instrument of the "Volkseinwand" discussed in Thuringia. Four further contributions report on recent developments in Switzerland, Germany, Austria and the USA. The overview of case law includes key decisions on direct democracy. Two documentations, a list of new literature and a review complement the Yearbook.... weniger
Thesaurusschlagwörter
direkte Demokratie; Wahl; Manipulation; Desinformation; Meinungsbildung; Soziale Medien; Volksabstimmung; Bürgerinitiative; Volksentscheid; Bürgerbeteiligung; politische Partizipation; Thüringen; Bundesrepublik Deutschland; Schweiz; Österreich; USA
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Staat, staatliche Organisationsformen
Freie Schlagwörter
Fake News; Falschinformation; Meinungslenkung; Wahlbeeinflussung; Volksrechte; Wahlforensik; Volkseinwand
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Verlag
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Erscheinungsort
Baden-Baden
Seitenangabe
261 S.
ISBN
978-3-7489-3904-7
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet