Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Wie wichtig sind Deutschkenntnisse für ein erfolgreiches Studium internationaler Bachelorstudierender? Kernbefunde des SpraStu-Projekts
[working paper]
dc.contributor.author | Wisniewski, Katrin | de |
dc.contributor.author | Lenhard, Wolfgang | de |
dc.contributor.author | Möhring, Jupp | de |
dc.date.accessioned | 2023-03-01T12:14:29Z | |
dc.date.available | 2023-03-01T12:14:29Z | |
dc.date.issued | 2023 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/85325 | |
dc.description.abstract | Internationale Studierende brechen ihr Studium deutlich häufiger ab als deutsche Studierende. Häufig werden dafür insbesondere nicht ausreichende Sprachkompetenzen verantwortlich gemacht. In diesem Beitrag werden Kernergebnisse eines Projekts geschildert, das den Zusammenhang von Deutschkompetenzen mit dem Studienerfolg von internationalen Studierenden im Bachelorstudium empirisch untersuchte. Die Befunde verweisen auf sehr heterogene Sprachkompetenzen zum Studienstart und Schieflagen beim sprachlichen Hochschulzugang. Ferner zeigte sich, dass insbesondere rezeptive Kompetenzen (Lesen, Hören) tatsächlich eine wichtige Rolle für den objektiven Erfolg in der Studieneingangsphase spielen. Für den subjektiven Studienerfolg und die soziale und akademische Integration (die wiederum für den objektiven Studienerfolg eine entscheidende Rolle spielen) erwiesen sich andere sprachliche Faktoren als bedeutsam, insbesondere der Umfang des Sprachkontakts auf Deutsch. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Bildung und Erziehung | de |
dc.subject.ddc | Education | en |
dc.title | Wie wichtig sind Deutschkenntnisse für ein erfolgreiches Studium internationaler Bachelorstudierender? Kernbefunde des SpraStu-Projekts | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.volume | 9 | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.source.series | DAAD Forschung kompakt | |
dc.subject.classoz | Bildungswesen tertiärer Bereich | de |
dc.subject.classoz | University Education | en |
dc.subject.thesoz | Bundesrepublik Deutschland | de |
dc.subject.thesoz | Federal Republic of Germany | en |
dc.subject.thesoz | Studentin | de |
dc.subject.thesoz | female student | en |
dc.subject.thesoz | Student | de |
dc.subject.thesoz | student | en |
dc.subject.thesoz | Ausländer | de |
dc.subject.thesoz | alien | en |
dc.subject.thesoz | Studienerfolg | de |
dc.subject.thesoz | academic success | en |
dc.subject.thesoz | Studienabbruch | de |
dc.subject.thesoz | abandonment of studies | en |
dc.subject.thesoz | Sprachkenntnisse | de |
dc.subject.thesoz | knowledge of languages | en |
dc.subject.thesoz | deutsche Sprache | de |
dc.subject.thesoz | German language | en |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-ShareAlike 3.0 | en |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10037571 | |
internal.identifier.thesoz | 10059548 | |
internal.identifier.thesoz | 10037271 | |
internal.identifier.thesoz | 10036873 | |
internal.identifier.thesoz | 10042475 | |
internal.identifier.thesoz | 10059583 | |
internal.identifier.thesoz | 10058829 | |
internal.identifier.thesoz | 10040824 | |
dc.type.stock | monograph | de |
dc.type.document | Arbeitspapier | de |
dc.type.document | working paper | en |
dc.source.pageinfo | 10 | de |
internal.identifier.classoz | 10610 | |
internal.identifier.document | 3 | |
dc.contributor.corporateeditor | Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) | |
internal.identifier.corporateeditor | 933 | |
internal.identifier.ddc | 370 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.46685/DAADStudien.2023.03 | de |
dc.description.pubstatus | Erstveröffentlichung | de |
dc.description.pubstatus | Primary Publication | en |
internal.identifier.licence | 23 | |
internal.identifier.pubstatus | 5 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.identifier.series | 1930 | |
dc.subject.classhort | 30200 | de |
internal.pdf.valid | false | |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.pdf.encrypted | false | |
ssoar.urn.registration | false | de |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Bildungswesen tertiärer Bereich
University Education