Volltext herunterladen
(772.9 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-85321-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Lernen über politische Institutionen - Kritik und Alternativen dargestellt an Beispielen in Schulbüchern
[Sammelwerksbeitrag]
Abstract Die Vermittlung politischer Gegenstände im Sachunterricht der Grundschule gilt als schwierig, da Politik zu abstrakt sei. In diesem Beitrag wird hingegen die These vertreten, dass auch in der Grundschule politische Prozesse verstehbar gemacht werden können, um z.B. die viel weiter gehende Neugier de... mehr
Die Vermittlung politischer Gegenstände im Sachunterricht der Grundschule gilt als schwierig, da Politik zu abstrakt sei. In diesem Beitrag wird hingegen die These vertreten, dass auch in der Grundschule politische Prozesse verstehbar gemacht werden können, um z.B. die viel weiter gehende Neugier der Kinder für aktuelle Konflikte/Kriege zu befriedigen. Hierzu werden zunächst die in der Didaktik des Sachunterrichts angestellten Überlegungen zum politischen Lernen im Sachunterricht diskutiert. Dann werden an einem typischen Beispiel aus einem Schulbuch zum Thema Gemeinde die konkreten Umsetzungsmöglichkeiten kritisch betrachtet und als Alternative der Konflikt um die Ansiedlung eines Aldi-Marktes erläutert. Grundsätzlich sollten Grundschülerinnen und -schüler die unterschiedlichen Interessen bzw. Positionen in einem politischen Prozess verstehen lernen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Sachunterricht; politische Bildung; politischer Unterricht; Schulbuch; Fachdidaktik; Grundschule
Klassifikation
Unterricht, Didaktik
Freie Schlagwörter
Lernen, politisches; Politikdidaktik
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Gesellschaftliches und politisches Lernen im Sachunterricht
Herausgeber
Richter, Dagmar
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2004
Verlag
Klinkhardt
Erscheinungsort
Bad Heilbrunn
Seitenangabe
S. 211-227
ISBN
3-7815-1294-0
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0