Bibtex export

 

@book{ Kühberger2021,
 title = {Mit Geschichte spielen: Zur materiellen Kultur von Spielzeug und Spielen als Darstellung der Vergangenheit},
 editor = {Kühberger, Christoph},
 year = {2021},
 series = {Public History - Angewandte Geschichte},
 pages = {450},
 volume = {6},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {transcript Verlag},
 issn = {2703-1357},
 isbn = {978-3-8394-5358-2},
 doi = {https://doi.org/10.14361/9783839453582},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-85269-8},
 abstract = {Spielzeug und Spiele gehören zur grundlegenden Lebenswelt von Kindern. In der alltäglichen Praxis des Spielens begegnet ihnen eine Vielzahl an geschichtskulturellen Produkten. Die in diesen Dingen lagernden Narrationen und Interpretationen vermitteln Vorstellungen von der Vergangenheit und ihrer Beschaffenheit. Was Kinder über Geschichte wissen, wird damit ganz basal von diesen Objekten beziehungsweise den damit verbundenen Praxen mitbestimmt. Mit den Beiträgen des Bandes nähern sich erstmals Expert*innen aus der Geschichtsdidaktik, Geschichts-, Kultur- und Erziehungswissenschaft diesem Phänomen an. Sie fokussieren dabei vor allem Aspekte der materiellen Kultur und des spielerischen Umgangs mit sowie Darstellungsmodi von Geschichte.},
 keywords = {Spiel; playing; Kind; child; Spielzeug; toy; Kulturgeschichte; cultural history; Didaktik; didactics; Geschichtsbewusstsein; historical consciousness; Erinnerungskultur; culture of remembrance; Popkultur; pop culture}}