Download full text
(1.737Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-85267-2
Exports for your reference manager
Neo-Refoulement - Europäisches Migrationsmanagement als öffentliche Gewalt
[phd thesis]
Abstract
Das europäische Migrationsmanagement nutzt Neo-Refoulement-Praxen, um Migrant*innen weit vor der europäischen Grenze zu stoppen und ihnen den Zugang zur europäischen Gerichtsbarkeit zu verwehren. Zur Umsetzung dieses Vorgehens bedient sich die EU der Internationalen Organisation für Migration. Die A... view more
Das europäische Migrationsmanagement nutzt Neo-Refoulement-Praxen, um Migrant*innen weit vor der europäischen Grenze zu stoppen und ihnen den Zugang zur europäischen Gerichtsbarkeit zu verwehren. Zur Umsetzung dieses Vorgehens bedient sich die EU der Internationalen Organisation für Migration. Die Autorin deckt auf, wie fehlende Jurisdiktion, mangelnde völkerrechtliche Verantwortlichkeit internationaler Organisationen und eine eingeschränkte Menschenrechtsbindung hierbei zu einer Entsubjektivierung von Migrant*innen führen. Mit dem Konzept der internationalen öffentlichen Gewalt zeigt sie einen Weg auf, wie eine Rückführung in komplexitätsadäquate rechtliche Strukturen möglich ist.... view less
Keywords
migration; EU; migration policy; law of nations; refugee law; human rights; subjectivation; violence
Classification
Migration, Sociology of Migration
Law
Free Keywords
Neo-Refoulement; International Organisation for Migration; Refugee Studies
Document language
German
Publication Year
2023
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
203 p.
Series
Kultur und soziale Praxis
ISSN
2703-0032
ISBN
978-3-8394-6456-4
Status
Published Version; peer reviewed