dc.contributor.author | Barker, Tyson | de |
dc.contributor.author | Hagebölling, David | de |
dc.date.accessioned | 2023-02-15T12:20:17Z | |
dc.date.available | 2023-02-15T12:20:17Z | |
dc.date.issued | 2022 | de |
dc.identifier.issn | 2198-5936 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/85210 | |
dc.description.abstract | Der Zustrom öffentlicher und privater Fördermittel, der während der Covid-19-Pandemie in die deutsche Forschung und Entwicklung im Bereich digitale Technologien floss, neigt sich dem Ende zu. Dies ist unter anderem auf die Inflation, die Haushaltskonsolidierung und die durch die "Zeitenwende" ausgelöste sicherheitspolitische Neuaufstellung zurückzuführen. Deutschlands Zukunft in einer EU, die zu den weltweit führenden Technologiemächten gehört, erfordert eine grundlegende und schnelle Verlagerung der Forschungs- und Entwicklungskapazitäten - und zwar auf datenintensive und systemzentrierte Bereiche des Internets der Dinge (IoT) und der Deep Technology, die mit der industriellen Basis Deutschlands zusammenspielen. Es bedarf neuer politischer Ansätze in den drei Bereichen Money, Markets, Minds, sprich Fördermitteln, Märkten und Fachkräften. Neue Technologien wie Robotik, künstliche Intelligenz (KI), fortschrittliche Materialwissenschaft sowie Biotechnologie und Quantencomputing sind vielfältig einsetzbar. Doch unkoordinierte Finanzierungsinstrumente, die Zivilklauseln von Universitäten und Hochschulen sowie restriktive Visa- und Einstellungsrichtlinien für ausländische Fachkräfte bremsen die Innovation in diesen Bereichen und schaden der techno-geopolitischen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. | de |
dc.language | de | de |
dc.relation.ispartof | 85179 | |
dc.subject.ddc | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.ddc | Political science | en |
dc.subject.other | Digitale Technologien; Innovationsökosystem; IT-Fachkräfte; Industrie 4.0; Start-Ups; Wagniskapital; Künstliche Intelligenz (KI) | de |
dc.title | Digitale Innovation im geopolitischen Kontext: Stärken und Schwächen von Deutschlands digitalem Innovationsökosystem | de |
dc.title.alternative | The Geopolitics of Digital Technology Innovation: Assessing Strengths and Challenges of Germany’s Innovation Ecosystem | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.collection | Eine digitale Grand Strategy für Deutschland: Digitale Technologien, wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und nationale Sicherheit in Zeiten geopolitischen Wandels | de |
dc.source.volume | 8 | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.publisher.city | Berlin | de |
dc.source.series | DGAP-Bericht | |
dc.subject.classoz | spezielle Ressortpolitik | de |
dc.subject.classoz | Special areas of Departmental Policy | en |
dc.subject.thesoz | Innovationspolitik | de |
dc.subject.thesoz | innovation policy | en |
dc.subject.thesoz | Digitalisierung | de |
dc.subject.thesoz | digitalization | en |
dc.subject.thesoz | internationale Beziehungen | de |
dc.subject.thesoz | international relations | en |
dc.subject.thesoz | Industriepolitik | de |
dc.subject.thesoz | industrial policy | en |
dc.subject.thesoz | Bundesrepublik Deutschland | de |
dc.subject.thesoz | Federal Republic of Germany | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-85210-2 | |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0 | en |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10047554 | |
internal.identifier.thesoz | 10063943 | |
internal.identifier.thesoz | 10037331 | |
internal.identifier.thesoz | 10045641 | |
internal.identifier.thesoz | 10037571 | |
dc.type.stock | incollection | de |
dc.type.document | Sammelwerksbeitrag | de |
dc.type.document | collection article | en |
internal.identifier.classoz | 10508 | |
internal.identifier.document | 25 | |
dc.contributor.corporateeditor | Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. | |
internal.identifier.corporateeditor | 108 | |
internal.identifier.ddc | 320 | |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 20 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.identifier.series | 663 | |
dc.subject.classhort | 10500 | de |
internal.pdf.valid | false | |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.pdf.encrypted | false | |